1. Mannschaft

Zwischenstand Saison

Liebe Schachfreunde,

nach nunmehr sechs Spieltagen anbei ein kurzer Zwischenbericht zur laufenden Saison 2018/19.

Die erste Mannschaft behauptet sich nun punktgleich mit Langzeitkonkurrent Mainaschaff auf dem dritten Platz in der Unterfrankenliga (bei den Brettpunkten haben die Mainaschaffer die Nase vorn). Nach Siegen gegen Prichsenstadt und Kitzingen II mussten wir am dritten Spieltag unsere erste (und einzige!) Niederlage gegen Obernau hinnehmen, die aktuell auch die Tablle anführen. Am vierten und fünften Spieltag waren wir erneut siegreich gegen Lohr bzw. Klingenberg II, letzteres vielleicht sogar etwas glücklich. Am sechsten Spieltag mussten wir schließlich mit drei Ausfällen von Stammspielern zurechtkommen und reisten nur zu siebt nach Bad Königshofen. Dort gelang uns immerhin ein 4 – 4 unentschieden! Das nächste Spiel ist nun am 24.02. gegen Aschaffenburg-Schweinheim, es folgen hernach noch Spiele gegen Mainaschaff und Versbach. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Markus Susallek, der aktuell die Bestenliste mit 5 aus 6 und keiner Verlustpartie anführt. Dabei spielte er gegen einen DWZ Schnitt von fast 1900.

Die zweite Mannschaft spielt nach dem Abstieg in der letzten Saison wieder in der Kreisliga mit heuer leider nur acht Mannschaften. Hier ist der nächste Spieltag also schon gleichzeitig der letzte! Nach dem etwas „unglücklichen“ Verlauf des letzten Spieltages ist die Mannschaft abgeschlagen hinter den ungeschlagenen Amorbachern auf dem zweiten Platz. Damit werden sie wohl aller Voraussicht nach auch in der kommenden Saison in der Kreisliga spielen.

Die dritte Mannschaft wählte zu Beginn der Saison den freiwilligen Aufstieg in die B-Klasse. Das bedeutete auch, dass sie nunmehr mit sechs Spielern spielen mussten. Mit 5:7 Mannschaftsunkten schlugen sie sich auch halbwegs wacker und befinden sich nun auf dem achten Platz (von zehn), müssen allerdings auch noch gegen die Mannschaften auf Platz neun (Grosswallstadt II) und zehn (Alzenau IV) spielen. Ein Klassenerhalt sollte daher auf alle Fälle im Rahmen des Machbaren liegen.

Zusammenfassend werden voraussichtlich alle drei Mannschaften auch in der kommenden Saison wieder in den jeweiligen Klassen spielen.

Abschließend noch der Hinweis auf die diesjährige Unterfränkische Einzelmeisterschaft, welche von Aschaffenburg-Schweinheim ausgetragen wird. Nach Ostern sind dann wieder neun Runden spannenden Schachs geboten. Einige Mömbriser sind sogar schon angemledet! Schaffen wir in diesem Jahr die Hürde von 10 Teilnehmern?! Es wäre anzustreben! Hier geht es zur Anmeldung.

Drei Auftaktsiege für Mömbris

Trotz starker Ausfälle in der Stammbesetzung konnte sich der SC 1928 Mömbris am ersten Spieltag am 30.09.2018 über drei Auftaktsiege freuen. Zu Hause gewann die erste Mannschaft gegen Prichsenstadt mit 5 – 3. Der zweiten Mannschaft gelang gegen Mainaschaff II sogar ein überzeugender 2 – 6 Sieg. Auch die dritte Mannschaft gewann gegen Schweinheim V mit 2 – 4, wobei hier sogar ein Brett von uns unbesetzt blieb. So kann es weiter gehen! Die Vereinsmitglieder können die Partien im internen Bereich abrufen.

Vorschau auf Saison 2018/19

Liebe Schachfreunde,

ich möchte in diesem Jahr einen kleinen Vorabbericht zur kommenden Saison schreiben. Der SC Mömbris tritt erneut mit drei Mannschaften an. Die erste Mannschaft spielt wie gehabt in der Unterfrankenliga, wobei ein erneuter Aufstieg in die Regionalliga Nord-West durchaus angestrebt wird. Die zweite Mannschaft konnte sich mit 2-16 Punkten nicht in der Bezirksliga behaupten und tritt nun wieder in der Kreisliga an. Nachdem die dritte Mannschaft in der C-Klasse im letzten Spiel der letzten Saison nicht über ein 2-2 hinauskam und damit nur zweiter hinter Sailauf III wurde, verpasste sie den regulären Aufstieg knapp. Allerdings dürfen in der kommenden Saison trotzdem in der B-Klasse antreten. Nun mit sechs Spielern statt nur zu viert. Neben kleineren Änderungen in der Aufstellung der ersten Mannschaft, dürfen wir insbesondere Neuzugang Ulrich Fischer in unseren Reihen willkommen heißen. Weiterhin hat sich auch Michael Scholz das Recht auf einen Stammplatz in „der Ersten“ erworben.

Der erste Spieltag ist bereits am kommenden Sonntag. Die erste Mannschaft startet mit einem Heimspiel gegen Prichenstadt. Die letztjärige Begegung der beiden Teams mit einem DWZ Schnitt von 1838 (Mömbris) bzw. 1782 (Prichsenstadt) endete in einem 4-4. Die vorletzte Begegnung der Teams liegt schon etwas weiter zurück und endete in der Saison 2012/13 desaströs mit 2-6 für Prichsenstadt. In der Saison 2011/12 allerdings konnten wir uns mit einem 5-4 behaupten. Es wird also ein durchaus spannender Kampf erwartet. In Besetzbesetzung können die Mömbriser immerhin mit einem DWZ-Schnitt von ca. 1930 aufwarten. Nach diesem ersten Heimspiel folgen in diesem Jahr noch drei Auswärtsspiele gegen Kitzingen, Obernau und Lohr.

In der Kreisliga treten heuer leider nur acht Mannschaften an, daher gibt es auch nur sieben Runden. Die Mömbriser beginnen mit einem Auswärtsspiel gegen Allzeitkonkurrent Mainaschaff (II). Es folgen Spiele gegen Klingenberg und Amorbach.

In der B-Klasse trifft Mömbris III auf Schweinheim V, ebenfalls auswärts.

Nur eine Woche später, am 07.10., findet bereits das erste Pokalspiel statt. Hier trifft Mömbris auf die SV Germania Erlenbach.

Es werden auf jeden Fall wieder laufend Berichte und Partieanalysen folgen. Ich wünsche eine erfolgreiche Saison und spannende Partien!

Einsteller kosten Aufstieg

Am letzten Spieltag ging es für die Mannschaften I und II um nicht mehr viel. Die erste Mannschaft konnte sich gar ganz zurücklehnen, denn die Schachfreunde aus Faulbach hatten bereits abgesagt. Die zweite Mannschaft trat gegen die erste Mannschaft des SC Königsspringer Alzenau an, aber mit immer noch 0 Mannschaftspunkten aus 8 Spielen war jegliche Hoffnung auf Klassenerhalt schon ad acta gelegt.

Die dritte Mannschaft konnte allerdings noch auf den Aufstieg in die B-Klasse hoffen. Ein Mannschaftssieg hätte uns den sicheren ersten Platz beschert. Mit Frank Freund, Benjamin Saul, Fritz Scholz und Marcel Wissel war diese auch entsprechend gerüstet angetreten (gegen Schweinheim VII). Leider wendete sich das Blatt sehr bald zu unseren Ungunsten. An sage und schreibe allen vier Brettern stellten die Mömbriser jeweils eine Figur ein! Glück im Unglück war es dann, dass Benjamin den König seiner Gegnerin in der Brettmitte matt setzen konnte (unter gehöriger Mithilfe ihrerseits). Auch Fritz gelang nach seinem Figurenverlust ein Damenfang. Die anderen beiden Einsteller führten aber jeweils zu einer Niederlage der Mömbriser. Endresultat: 2 – 2 und Sailauf III war mit einem 4 – 0 Sieg gegen Mainaschaff III an uns vorbei gezogen.

Derweil lief es in der zweiten Mannschaft erstaunlich gut. Michael Scholz und Norbert Oster kamen relativ problemlos zu ihrem ersten vollen Punkt der Saison. Auch Thomas Schnetter und Arnold Kraus konnten je einen Sieg für die Mömbriser einfahren. Schließlich kam sogar Manuel zu seinem ersten halben Punkt der Saison. Der Mannschaftssieg war uns somit bereits sicher! Michael Stadtmüller und Bernhard Reising spielten noch sehr lange, mussten sich am Ende aber geschlagen geben. Dennoch war dieser erste Sieg der Saison nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, der Abstieg leider dennoch besiegelt und sicher.

Somit drüfen wir uns auf eine spannende Saison 2018/19 freuen. Die erste Mannschaft wird auch dann wieder um den Aufstieg zu spielen versuchen, ebenso die zweite Mannschaft in der Kreisliga bzw. die dritte Garnitur in der C-Klasse SPU.

 

Bericht: Jonathan Simon

Es werde Licht!

Flackernde Lichter. Eiszapfen an den Fenstern. Bahnhofslärm. Achtung: Zugverkehr! Knarzende Bodendielen. Ersticktes Husten. Schachspieler. Mainaschaffer. Gegner. „Zu dunkel, zu kalt, zu laut!“. „Das Brett muss wo anders hin!“ Nonverbale Remisablehnung. Beschwerden. Wollten wir nicht eigentlich Schach spielen? Also auf gehts:

Brett 1: Spannender Sizilianer bei Michael Pfarr. Figurenopfer des Gegners. Abgelehnt. Zwischenzeitlich -7.00. Das Qualitätsopfer von Schwarz war unnötig und bringt Weiß zurück ins Spiel. Trotzdem Michael steht besser. Zeitnotphase und 33. …,Lf8?? stellt die Partie quasi einzügig ein.

M. Konik (2038) – M. Pfarr ( 2057)

Stellung nach 12. exf5. Weiß lässt den Läufer auf g5 hängen. Stockfish würde ihn nehmen.

 

Brett 2: Ebenfalls sizilianische Eröffnung bei Grünewald – Schricker. Das Spielt geht in eine d-Isolani-Struktur über. Florian verpasst 32. Tf8! und macht einen berühmten schlechten 41. Zug. Schwarz bekommt einen Freibauern auf der e-Linie und die Eroberung kostet Weiß zu viele Bauern. Leider 0 – 2, obwohl beide Bretter Remisangebote abgelehnt haben.

Brett 3: Jonathan eröffnet ebenfalls mit Sizilianisch. Er vertauscht die Eröffnungsaufbauten und steht gedrückt. 15. …, b5? Bauernopfer, um die gedrückte Stellung zu lösen. Leider keine Kompensation und Weiß erhält Freibauern auf der b-Linie. Aufgabe von Schwarz war nicht mehr fern.

Brett 4: Königsgabmit bei Susallek – Pabel. Schnell ist der schwarze Monarch exponiert (9. Sx7) und Weiß erhält Turm + Bauern gegen Läufer + Springer. 13. …, Dxh4 war too much. Weiß erlangt perfekte Koordination seiner Figuren und den baldigen Sieg.

Brett 5: Marius spielt gegen das Londoner System und erreicht bald eine überragende Dominanz im Zentrum. 26. …, Txc4 (Qualitätsopfer) leitet einen vielversprechenden Angriff ein. Nach 32. …, Lxh3+ kommt Weiß wieder ins Rennen. 37. Td8?? war dann der entscheidende Fehler und die Schwarzen Figuren drangen durch. Angeblich sei es im Spielsaal so laut wie am Bahnhof. Achtung: Zugdurchfahrt!

W. Reisert (1933) – M. Böhl (1820)

Mit 26. …, Txc4 leitete Marius einen gefährlichen Angriff ein.

 

Brett 6: Die Partie Kemmerer – Sittinger verläuft nach italienischer Eröffnung relativ unspektakulär. Nach Abtauschen einigte man sich auf Remis.

Brett 7: Michael Stadtmüller geriet nach slawischer Eröffnung nach 18. …, Lxa3 auf Abwege (Dame gegen Turm + Turm + Bauer). Schwarz ließ jedoch erst die Chance zum Gewinn, dann zum Remis durch Dauerschach aus. Fragwürdiges Turmopfer und Weiß gewann leicht.

Brett 8: Kevin Trapp spielte ein abgelehntes Damengambit. Nach Abtauschen ein sehr remisliches Mittelspiel und Punkteteilung nach dem 40. Zug.

Insgesamt ein 4-4 Unentschieden. Schade um die ersten beiden Bretter, die Remis in besserer Stellung ablehnten und dann verloren.  Das nächste Mal bringen wir ein paar Kerzen mit. Fiat Lux! 😉

 

Bericht: Jonathan Simon

Ersatzmannschaft siegt in Klingenberg

Im Vorfeld haben sich diesmal gleich drei Spieler aus der 1. Mannschaft und zugleich mehrere Spieler aus Mannschaft II abgemeldet. Das waren keine guten Vorzeichen. Es fielen aus F. Grünewald und J. Simon, sowie K. Trapp und wurden ersetzt durch M. Scholz, Ulrich Deller (überraschend kurzfristig eingesprungen) und Daniela Susallek.

Auf dem Papier war das eine Ø DWZ von 1776, in der Runde zuvor konnten wir noch 1920 aufbieten. Die Klingenberger brachten, ebenfalls ersatzgeschwächt, 1629 auf die Bretter. Der erste Blick heute morgen aus dem Fenster und kräftiger Schneefall. Na wenn das mal alles klappt.

Brett Nr. Spieler Ergebnis

Bemerkung

Brett 7 Ulli Deller 1,0 unangefochtener Sieg mit einem Turm mehr
Brett 5 Toni Kemmerer 0,5 guter Eröffnung, dann ein Patzer mit Remis, eine kleine Enttäuschung
Brett 8 Daniela Susallek 0 ein Endspielpatzer verlor die klare Remisstellung
Brett 6 Michael Scholz 1,0 schöner Skandinavier mit überlegenem Angriff
Brett 2 Claus Behl 0,5 zäher Stellungskampf, leichter Vorteil für Claus, schwer umsetzbar
Brett 1 Michael Pfarr 1,0 in großer Zeitnot doch noch bei vollem Brett einen Weg gefunden
Brett 4 Marius Böhl 0 nach bisherigen + 3 in der Saison ein kleiner Rückschlag
Brett 3 Markus Susallek 0,5 Qualität vor, Sieg ausgelassen; am Schluss Springerendspiel mit Remis

 

Die restlichen 3 Runden versprechen durchaus noch Spannung. Die vier Erstplatzierten haben jeweils noch 2 Runden mit direkten Konkurrenten. Es ist also für jeden noch alles möglich! Schau’n wir mal….

Mannschaft II trat in Lohr an und kassierte eine krachende 1:7 Niederlage, bleibt Tabellenletzter.
Mannschaft III erwischte es gar mit 0:4 gegen Sailauf, bleibt aber Tabellenführer.

Bericht:                               Toni Kemmerer

Punkteteilung gegen Tabellenführer

Am 21. Januar hieß es auf zu Runde 5, um den Spitzenreiter auf heimischen Brettern zu empfangen. Nachdem zum Saisonstart doch einige Punkte ungeplant auf der Strecke blieben, gab es nun die Chance etwas wieder Gut zu machen und näher an die Spitze aufzurücken. Als Absteiger aus der Regionalliga möchten wir natürlich noch ein Wörtchen um die Meisterschaft mitreden.

Die Vorzeichen waren gut, schließlich konnte man mit einem Sieg aus der Runde zuvor und mit Bestbesetzung ans Werk gehen. Auch die Ø DWZ zeigt einen kleinen, neben dem Heimvorteil wichtigen Indikator.

Eine mitreißende Partie lieferten sich M. Susallek und Charles Gould im Königsgambit, gleich mehrere Opfer und ein voller Punkt für uns zum Auftakt ließen hoffen. Claus Behl verlor leider, die schwarzen Steine führend, gegen den erfahrenen Routinier Norbert Kuhn. Marius Böhl und Ulrich Kinkelin trennten sich in einem Positionsmatch verdient Remis. Anschließend verlor Kevin Trapp recht überraschend gegen Ziegler. Diese Partie hatten wir gedanklich bereits für uns verbucht, aber leider zu früh gefreut – die lange Zeit auf Gewinn stehende Partie kippte zum Ende und wir mussten einen vollen Punkt abschreiben. Ab diesem Zeitpunkt war klar, wir kämpfen bestenfalls um ein Unentschieden. Vermutlich in Zeitnot gab es bei J. Simon einen Qualitätsgewinn, der locker zum Sieg reichte und den Ausgleich wiederherstellte. Der favorisierte M. Pfarr stand gegen P. Eichenhauer remislich und hatte einiges versucht, kurz vor der Zeitkontrolle wurde jedoch fehlerhaft abgewickelt und eine Figur verloren mitsamt der ganzen Partie. T. Kemmerer glich anschließend mit einer Schwarzpartie wieder aus, der Gegner F. Nogatz verlor den Faden in der königsindischen Partie und musste im Positionskampf Bauern lassen.

Zu guter Letzt schaffte Florian Grünewald in einer abwechslungsreichen Partie am Ende mit Minusbauer im Turmendspiel doch noch das Remis, und wir können unterm Strich einen Mannschaftspunkt gutschreiben. Wenngleich dies nicht der Anspruch war, so muss man nach dem Kampfverlauf damit zufrieden sein.

Bericht: Toni Kemmerer

Klarer Sieg gegen Kitzingen II

Am Sonntag, den 10.12.2017 gelang der ersten Mannschaft ein klarer Sieg gegen Kitzingen 2. Ohne Verlustpartie gewannen wir mit 6 – 2. Ein Remis erzielten Michael P., Florian, Markus und Toni.

In der zweiten Mannschaft lief es einmal mehr weniger rund. In der Bezirksliga waren die Mömbriser den Spielern des TSV Karlburg klar mit 6.5 – 1.5 unterlegen. Damit muss die zweite Mannschaft leider auf dem letzten Platz in die Winterpause gehen. Nur ein Wunder kann uns noch vor dem Abstieg bewahren.

Die dritte Mannschaft konnte in der C-Klasse leider nur zu dritt antreten und erzielte trotzdem noch ein 2 – 2 Unentschieden. Damit geht die dritte Mannschaft als Tabellenführer in die Winterpause.

Zu viel Remis

Am vergangenen Sonntag waren alle Mannschaften des SC Mömbris zum zweiten Spieltag der Saison angetreten. Dabei hielt sich der Erfolg diesmal leider in Grenzen. Die erste Mannschaft kam gegen Aschaffenburg-Schweinheim nicht über ein 3.5 – 4.5 hinaus. Es wurde einfach zu viel Remis gespielt (in 4 Partien), vor allem im Mittelfeld! Obwohl wir DWZ-technisch insgesamt überlegen waren, musste der Club somit die erste Niederlage der Saison in Kauf nehmen. Hoffen wir auf bessere kommenende Spieltage, damit die Aufstiegsgedanken nicht ad acta gelegt werden müssen.

Auch bei der zweiten Mannschaft lief es zu Hause gegen Großwallstadt nicht ganz rund. Wir verloren an den ersten beiden Brettern und auch an Brett drei und vier kamen wir nicht über ein Remis hinaus. Die einzigen Siege erreichten Arnold Kraus und Benjamin Saul. Endstand: 3-5. Am Ende war es dann doch etwas unglücklich, denn Neuzugang Ulrich Deller verlor an Brett sechs trotz deutlichen Materialvorteils.

Der dritten Mannschaft gelang ein weiterer 3-1 Sieg gegen SC Alzenau V.

 

1. Spieltag vom 24.09.2017 gegen Obernau

Michael Pfarr wählte an Brett 1 die italienische Eröffnung. Bald sah sich jedoch die auf d3 platzierte Dame unangenehmen Springerangriffen (8. …Sb4) ausgesetzt. Danach gelang es Schwarz auszugleichen, wenn nicht gar schon in Vorteil zu kommen. Michael, der zu Beginn der Partie noch scherzte, „die 10 Minuten mehr nicht zu brauchen“, fand sich nach ca. 30 Zügen in starker Zeitnot wieder, die ihm zwei Bauern abverlangte. Danach gewann Schwarz leicht.

Claus sah sich an Brett 2 mit einer etwas ungewöhnlichen Eröffnung konfrontiert (1. e4, c5 2. Sf3, e6 3. b3!?), konnte allerdings ausgleichen und dem Gegner gingen relativ bald die Gewinnideen aus. Remis.

Jonathan wählte einmal mehr ein Doppelfianchetto-System und es entstand eine ziemlich geschlossene Stellung mit Raumvorteil für Jonathan. Er brachte sogar das Kunststück fertig den ersten Bauerntausch bis zum 33. Zug hinauszuschieben (ich frage mich wo der Rekord liegt?! Laut Wikipedia gibt es aber eine Partie, welche nach 70 Zügen nach der 50-Züge-Regel remis endete. In dieser Partie wurde keine einzige Figur geschlagen und seit dem 20. Zug kein Bauern mehr gezogen). Danach kam es natürlich in der Zeitnotphase zu taktischen Abwicklungen. Dennoch sah Jonathan das starke 35. Sxb7! setzte dann aber nicht optimal fort und der Gegner hätte mit 39. …Dxa4 einen Bauern gewinnen können. Nach der Zeitnot entstand das schon auf der Startseite beschriebene Endspiel mit Turm + Dame gegen Turm + Dame.

An Brett 4 wählte Markus einen Paulsen Sizilianer und kam schon bald zu einer starken Initiative am Königsflüge, welche in dem Gewinn eines Bauern mündete. Der freie h-Bauer erwies sich schließlich als Partieentscheidend.

Marius gewann denkbar leicht gegen eine Benoni Eröffnung, patzte aber im 16. Zug, wodurch seine Gegnerin den starken Zentrumbauer d5 mit Ausgleich hätte erobern können. Stattdessen kam der Gegenfehler 16. …La8?? was einfach den Bauern a6 einstellte.

Die Partie Thomas Becker – Toni Kemmerer endete schon nach 12 Zügen remis.

Kevin verpasste im 12 Zug leider den Figurengewinn und erreichte danach eine ausgeglichene Stellung, er gewann dann eine Qualität und erreichte eine sehr gute Stellung bis zum Fehler 26. Tb5?, was ein starkes Eindringen des schwarzen Rosses via f5 auf e3 erlaubte, wodurch er die Qualität wieder verlor und in ein Bauernendspiel mit Minusbauer abwickeln musste. Dieses war leider elementar verloren.

Am letzten Brett setzte der Gegner von Thomas Schnetter zu einem spannenden Doppelopfer (Lxh7, Lxg7) an, welches ihm Dauerschach sicherte.

9. Spieltag vom 30.04.2017 gegen Klingenberg

Anbei findet ihr alle Partien vom 9. Spieltag gegen Klingenberg sowie einige Impressionen von der „Abstiegsfeier“.

 

Erst lachten wir…

…dann weinten wir.

 

[Event "SK 1982 Klingenberg/Main 1-SK 1928 Moembris"] [Site "?"] [Date "2017.04.30"] [Round "9.1"] [White "Pfarr, Michael"] [Black "Englert, Fabian"] [Result "1-0"] [ECO "B62"] [WhiteElo "2037"] [BlackElo "2355"] [PlyCount "189"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SK 1982 Klingenberg/Main 1"] 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Bg5 e6 7. Bc4 a6 8. Qd2 h6 9. Bh4 Nxe4 10. Qf4 Nf6 11. Nxc6 bxc6 12. Qf3 d5 13. O-O-O Be7 14. g4 Nd7 15. Bxe7 Qxe7 16. Bb3 O-O 17. h4 g6 18. Qd3 Kg7 19. f4 Re8 20. Rde1 Qc5 21. Qd2 e5 22. h5 e4 23. hxg6 fxg6 24. f5 Rh8 25. fxg6 Ne5 26. g5 h5 27. Qf4 Qe7 28. Nxd5 Nxg6 29. Nxe7 Nxf4 30. Rxe4 Ng6 31. Nxc8 Raxc8 32. Rf1 Rhf8 33. Rh1 h4 34. Bc4 Rf2 35. Bxa6 Ra8 36. Bc4 Ra5 37. Re6 Rxg5 38. Re2 Rxe2 39. Bxe2 Rg3 40. Kd2 h3 41. a4 Nf4 42. Bf1 Kf6 43. a5 Kg5 44. a6 Kh4 45. b3 Rg7 46. Ke3 Kg3 47. Bxh3 Nxh3 48. Kd4 Ra7 49. Ra1 Nf4 50. Kc5 Nd5 51. Kxc6 Ne7+ 52. Kb5 Kf4 53. Rd1 Ke5 54. Rd8 Rc7 55. c4 Nc8 56. c5 Ne7 57. b4 Nd5 58. Rxd5+ Kxd5 59. Kb6 Rc6+ 60. Kb7 Rh6 61. a7 Rh7+ 62. Kb6 Rh6+ 63. c6 Rxc6+ 64. Kb7 Rc4 65. a8=Q Rxb4+ 66. Kc7+ Kc5 67. Qf8+ Kb5 68. Qf5+ Ka4 69. Qd3 Rb3 70. Qc4+ Ka3 71. Kc6 Kb2 72. Qe2+ Ka3 73. Qd2 Rb2 74. Qc3+ Rb3 75. Qa1+ Kb4 76. Qd4+ Ka3 77. Kc5 Rb1 78. Qc3+ Ka2 79. Qa5+ Kb2 80. Qd2+ Kb3 81. Kd4 Rb2 82. Qd3+ Ka2 83. Kc4 Ka1 84. Qd1+ Ka2 85. Kc3 Rb8 86. Qa4+ Kb1 87. Qe4+ Ka1 88. Qe5 Rb2 89. Qd4 Ka2 90. Qd1 Rb8 91. Qe2+ Kb1 92. Qf1+ Ka2 93. Qf2+ Kb1 94. Qg1+ Ka2 95. Qa7+ {[Event "SK Klingenberg/Main Moembris} 1-0 [Event "SK 1982 Klingenberg/Main 1-SK 1928 Moemb"] [Site "?"] [Date "2017.04.30"] [Round "9.2"] [White "Kuhn, Tobias"] [Black "Gruenewald, Florian"] [Result "1-0"] [ECO "C22"] [WhiteElo "2144"] [BlackElo "2041"] [PlyCount "59"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1982 Klingenberg/Main 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. e4 e5 2. d4 exd4 3. Qxd4 Qf6 4. Qd3 Nc6 5. Nf3 h6 6. Nc3 Bb4 7. Bd2 Nge7 8. O-O-O Bd6 9. Nb5 Bf4 10. Kb1 O-O 11. Bc3 Ne5 12. Qe2 d6 13. Nxc7 Rb8 14. h3 h5 15. g3 Bh6 16. Nd2 Qg6 17. f4 N5c6 18. Qf2 f5 19. Bc4+ Kh8 20. Nf3 fxe4 21. Nh4 Qh7 22. Rxd6 Bf5 23. Qe2 Rbd8 24. Rhd1 Bxh3 25. Rxd8 Nxd8 26. Qxh5 Ndc6 27. Rh1 Bd7 28. Qxh6 Qxh6 29. Ng6+ Kh7 30. Nxf8+ {[Event "SK Klingenberg/Main Moembris} 1-0 [Event "SK 1982 Klingenberg/Main 1-SK 1928 Moembris"] [Site "?"] [Date "2017.04.30"] [Round "9.3"] [White "Behl, Claus"] [Black "Kraich, Klaus"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D20"] [WhiteElo "2031"] [BlackElo "2051"] [PlyCount "172"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SK 1982 Klingenberg/Main 1"] 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. e3 e5 4. Bxc4 exd4 5. exd4 Bd6 6. Nf3 Nf6 7. O-O O-O 8. h3 Nc6 9. Nc3 a6 10. a3 h6 11. Qc2 b5 12. Ba2 Ne7 13. Be3 Bf5 14. Qd2 Ng6 15. Bb1 Qd7 16. Bxf5 Qxf5 17. Rac1 Nf4 18. Bxf4 Bxf4 19. Qc2 Qxc2 20. Rxc2 Rfe8 21. Re1 Rxe1+ 22. Nxe1 Rd8 23. g3 Bd6 24. Nd3 Bf8 25. Ne2 Nd5 26. Nc5 a5 27. Nb7 Re8 28. Nxa5 b4 29. axb4 Nxb4 30. Rd2 c5 31. dxc5 Bxc5 32. Nc3 g6 33. Nb7 Bb6 34. Nd6 Re1+ 35. Kg2 Nc6 36. Nd5 Bc5 37. Rc2 Bxd6 38. Rxc6 Be5 39. b4 Rd1 40. Ne3 Rb1 41. Rb6 Bd4 42. Rb8+ Kg7 43. Kf3 Rb2 44. b5 h5 45. Ke4 Bc5 46. Kd5 Bb4 47. f4 Be1 48. Nc4 Rb3 49. g4 Bg3 50. gxh5 Bxf4 51. Rb7 gxh5 52. Ne5 Bxe5 53. Kxe5 Rxh3 54. Kf5 Rc3 55. Kg5 Rc5+ 56. Kf4 Rc4+ 57. Kg3 Kg6 58. b6 Rc3+ 59. Kh4 Rb3 60. Rb8 Rb4+ 61. Kg3 h4+ 62. Kh3 Kg5 63. b7 Rb3+ 64. Kg2 h3+ 65. Kh2 Kf4 66. Kg1 Rb2 67. Kh1 f5 68. Kg1 Rg2+ 69. Kh1 Rg7 70. Kh2 Rh7 71. Kh1 h2 72. Ra8 Rxb7 73. Kxh2 Rb3 74. Kg2 Rb2+ 75. Kf1 Kg4 76. Ra4+ f4 77. Ra3 Rb1+ 78. Kf2 Rc1 79. Rb3 Rc2+ 80. Kg1 Ra2 81. Kf1 f3 82. Rb8 Ra1+ 83. Kf2 Ra2+ 84. Kf1 f2 85. Rg8+ Kf3 86. Rf8+ Ke4 {[Event "SK Klingenberg/Main Moembris} 1/2-1/2 [Event "SK 1982 Klingenberg/Main 1-SK 1928 Moembris"] [Site "?"] [Date "2017.04.30"] [Round "9.4"] [White "Strobel, Walter"] [Black "Simon, Jonathan"] [Result "1-0"] [ECO "B76"] [WhiteElo "1996"] [BlackElo "1957"] [Annotator "Simon,Jonathan"] [PlyCount "43"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1982 Klingenberg/Main 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 g6 6. Be3 Bg7 7. f3 Nc6 8. Qd2 O-O 9. O-O-O d5 10. Kb1 Nxd4 11. e5 Nxf3 (11... Nf5 12. exf6 Bxf6 13. Nxd5 Qxd5 14. Qxd5 Nxe3 15. Qd2 Nxd1 16. Qxd1) 12. gxf3 Nd7 $2 (12... Nh5 13. Nxd5 Be6 14. f4 Qxd5 15. Qxd5 Bxd5 16. Rxd5 Bh6 17. Bc4 Bxf4 18. Bxf4 Nxf4 19. Rd4) 13. Nxd5 Bxe5 14. Bh6 Bg7 15. Bxg7 Kxg7 16. Qc3+ f6 17. Nc7 Kh8 18. Nxa8 e6 19. Bh3 Qe7 20. Qc7 Re8 21. Rhe1 f5 22. Qd6 {[Event "SK Klingenberg/Main Moembris} 1-0 [Event "SK 1982 Klingenberg/Main 1-SK 1928 Moembris"] [Site "?"] [Date "2017.04.30"] [Round "9.5"] [White "Susallek, Markus"] [Black "Link, Robert"] [Result "1-0"] [ECO "B45"] [WhiteElo "1873"] [BlackElo "1914"] [PlyCount "119"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SK 1982 Klingenberg/Main 1"] 1. Nc3 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. e4 Nf6 6. g3 d5 7. Bg2 Bb4 8. exd5 Nxd5 9. Nxc6 bxc6 10. Qd4 O-O 11. O-O Qa5 12. Ne4 Ba6 13. c3 Be7 14. Re1 Rfd8 15. Qe5 Qb6 16. Qh5 Bd3 17. Ng5 Bg6 18. Qe2 Bc5 19. Ne4 Bxe4 20. Bxe4 Nf6 21. Bg2 Ng4 22. Rf1 Nf6 23. b4 Be7 24. Be3 Qc7 25. Qc4 Rac8 26. Rfd1 Nd5 27. Bc5 Bf6 28. Bd4 Bxd4 29. cxd4 Qb6 30. a3 a5 31. bxa5 Qxa5 32. Rdc1 g6 33. Qc5 Qd2 34. Rc2 Qd3 35. Bf1 Qe4 36. Bg2 Qd3 37. Qc4 Qf5 38. a4 Qf6 39. a5 c5 40. Rd1 cxd4 41. Qxc8 Rxc8 42. Rxc8+ Kg7 43. a6 Qe7 44. Ra1 Qa7 45. Bf1 Nb6 46. Rc6 Nd5 47. Rb1 Ne7 48. Rcb6 Nc8 49. Rb8 Nd6 50. Rd8 Qc7 51. Rxd6 Qxd6 52. Ra1 d3 53. a7 d2 54. Be2 Qe5 55. a8=Q Qxe2 56. Qa4 h5 57. Qd1 Qe5 58. Qf1 g5 59. Rd1 Qd5 60. Qe2 {[Event "SK Klingenberg/Main Moembris} 1-0 [Event "SK 1982 Klingenberg/Main 1-SK 1928 Moembris"] [Site "?"] [Date "2017.04.30"] [Round "9.6"] [White "Zoeller, Bernd"] [Black "Boehl, Marius"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A36"] [WhiteElo "1936"] [BlackElo "1801"] [PlyCount "11"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1982 Klingenberg/Main 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. c4 Nf6 2. Nc3 c5 3. g3 Nc6 4. Bg2 g6 5. d3 Bg7 6. e4 {[Event "SK Klingenberg/Main Moembris} 1/2-1/2 [Event "SK 1982 Klingenberg/Main 1-SK 1928 Moembris"] [Site "?"] [Date "2017.04.30"] [Round "9.7"] [White "Kemmerer, Toni"] [Black "Link, Klaus"] [Result "0-1"] [ECO "B31"] [WhiteElo "1835"] [BlackElo "1975"] [PlyCount "42"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SK 1982 Klingenberg/Main 1"] 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 g6 4. Bxc6 bxc6 5. d4 Bg7 6. O-O cxd4 7. Nxd4 Qb6 8. c3 c5 9. Nf3 d6 10. Na3 Nf6 11. e5 dxe5 12. Nxe5 O-O 13. Nac4 Qc7 14. Qa4 Bb7 15. h3 Nd5 16. f4 Nb6 17. Qb5 Bd5 18. Nxb6 axb6 19. Nc4 Rfb8 20. Rd1 Bc6 21. Qb3 Ba4 {[Event "SK Klingenberg/Main Moembris} 0-1

8. Spieltag vom 02.04.2017 gegen Kronach

Anbei findet ihr alle Partien vom 8. Spieltag gegen Kronach (Michael und Claus waren spielfrei):

[Event "SK 1928 Moembris 1-Kronacher SK 1882 1"] [Site "?"] [Date "2017.04.02"] [Round "8.3"] [White "Stauch, Edgar"] [Black "Susallek, Markus"] [Result "1-0"] [ECO "A29"] [WhiteElo "2048"] [BlackElo "1873"] [PlyCount "101"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "Kronacher SK 1882 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. c4 e5 2. g3 Nf6 3. Bg2 Nc6 4. Nc3 Bb4 5. Nd5 Bc5 6. d3 O-O 7. Nf3 h6 8. O-O Re8 9. a3 a5 10. Nc3 d6 11. e3 Bf5 12. d4 exd4 13. Nxd4 Bxd4 14. exd4 Qd7 15. Be3 Bh3 16. Qd3 Bxg2 17. Kxg2 Ne7 18. f3 d5 19. c5 Nf5 20. Bf2 Re7 21. g4 Nxd4 22. Qxd4 h5 23. h3 c6 24. Rae1 Rae8 25. Rxe7 Rxe7 26. Re1 Rxe1 27. Bxe1 hxg4 28. hxg4 Qe6 29. Bg3 Nd7 30. b4 axb4 31. axb4 Qg6 32. Ne2 Nf8 33. Nf4 Qc2+ 34. Bf2 Nh7 35. Nh5 Qg6 36. Qe5 Ng5 37. Qf5 Ne6 38. Qxg6 fxg6 39. Ng3 Nf4+ 40. Kf1 Kf7 41. Ne2 Nd3 42. Be1 Ke6 43. Bc3 d4 44. Bxd4 Kd5 45. Bxg7 Nxb4 46. Nf4+ Kxc5 47. Bf8+ Kc4 48. Bxb4 Kxb4 49. Nxg6 Kc3 50. Ne5 b5 51. Nxc6 {[Event "SK Moembris SK} 1-0 [Event "SK 1928 Moembris 1-Kronacher SK 1882 1"] [Site "?"] [Date "2017.04.02"] [Round "8.4"] [White "Boehl, Marius"] [Black "Herdin, Hans-Ulrich"] [Result "0-1"] [ECO "D32"] [WhiteElo "1801"] [BlackElo "1976"] [PlyCount "102"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "Kronacher SK 1882 1"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. c4 c5 4. e3 d5 5. Nc3 Nc6 6. dxc5 Bxc5 7. cxd5 exd5 8. a3 O-O 9. b4 Bb6 10. Be2 d4 11. exd4 Nxd4 12. O-O Nxe2+ 13. Nxe2 Bg4 14. Ng3 Qc7 15. Bb2 Rfd8 16. Qb3 Be6 17. Qc3 Qxc3 18. Bxc3 Rac8 19. Rac1 Nd5 20. Bb2 Nf4 21. Rxc8 Rxc8 22. Bd4 Bxd4 23. Nxd4 Bd5 24. Ngf5 Kf8 25. Ne3 Be4 26. Rd1 Rd8 27. Nb5 Rxd1+ 28. Nxd1 a6 29. f3 Bd3 30. Nd4 Ke7 31. Kf2 Bg6 32. Nc3 Kd6 33. Nb3 b6 34. Nd2 Ke5 35. g3 Kd4 36. Na4 Nd3+ 37. Ke2 b5 38. Nb3+ Kc4 39. Nac5 Nxb4 40. axb4 Kxb4 41. Kd2 a5 42. Nxa5 Kxc5 43. Kc3 b4+ 44. Kb3 Bf5 45. Nb7+ Kc6 46. Na5+ Kb5 47. Nb7 Be6+ 48. Kb2 Kc6 49. Na5+ Kc5 50. Nb7+ Kd4 51. Nd8 Bd5 {[Event "SK Moembris SK} 0-1 [Event "SK 1928 Moembris 1-Kronacher SK 1882 1"] [Site "?"] [Date "2017.04.02"] [Round "8.5"] [White "Becker, Alexander"] [Black "Stadtmueller, Michael"] [Result "1-0"] [ECO "E67"] [WhiteElo "1945"] [BlackElo "1889"] [PlyCount "79"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "Kronacher SK 1882 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. g3 Bg7 4. Bg2 d6 5. Nf3 O-O 6. Nc3 c6 7. O-O Nbd7 8. h3 d5 9. b3 Re8 10. Bf4 Nb6 11. c5 Nbd7 12. b4 Nh5 13. Bg5 h6 14. Be3 Nhf6 15. b5 e5 16. bxc6 bxc6 17. Qa4 Qc7 18. dxe5 Nxe5 19. Nxe5 Qxe5 20. Bd4 Qc7 21. Bxf6 Bxf6 22. Nxd5 Qe5 23. Nxf6+ Qxf6 24. Qxc6 Be6 25. Qa4 Qe5 26. Rac1 Rac8 27. e3 Re7 28. Rfd1 Rec7 29. c6 Rb8 30. Qf4 Qxf4 31. exf4 Kf8 32. a3 Ke7 33. Rb1 Rxb1 34. Rxb1 Kd6 35. Kf1 Kc5 36. a4 Bc4+ 37. Ke1 Re7+ 38. Kd1 Rc7 39. Bf3 Bd5 40. Rb5+ {[Event "SK Moembris SK} 1-0 [Event "SK 1928 Moembris 1-Kronacher SK 1882 1"] [Site "?"] [Date "2017.04.02"] [Round "8.6"] [White "Kemmerer, Toni"] [Black "Pfadenhauer, Tobias"] [Result "1-0"] [ECO "C00"] [WhiteElo "1835"] [BlackElo "1855"] [PlyCount "91"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "Kronacher SK 1882 1"] 1. e4 e6 2. d3 d5 3. Nd2 c5 4. Ngf3 Nc6 5. g3 Nf6 6. Bg2 Be7 7. O-O Qc7 8. Re1 O-O 9. Nf1 dxe4 10. dxe4 Rd8 11. Bd2 b6 12. Qe2 Bb7 13. c3 a5 14. e5 Ba6 15. Qe3 Nd5 16. Qe4 h6 17. h4 Bf8 18. h5 Nce7 19. a3 Bb7 20. Nh4 Bc6 21. Qe2 Qb7 22. Be4 Nc7 23. Qg4 Bxe4 24. Rxe4 Kh8 25. Rf4 Kg8 26. Rf6 Qd5 27. Re1 Ne8 28. Rf3 Nc6 29. Bf4 Rd7 30. Ne3 Nxe5 31. Nxd5 Nxg4 32. Nxb6 Rad8 33. Nxd7 Rxd7 34. Bc1 Nc7 35. Rf4 Ne5 36. Ra4 Nd3 37. Rd1 Be7 38. Nf3 Rd5 39. Rxa5 Nxc1 40. Rxc1 f6 41. Ra7 Bd6 42. Rc2 Rd3 43. Rd2 Rxd2 44. Nxd2 Nd5 45. Ne4 Be7 46. c4 { [Event "SK Moembris SK} 1-0 [Event "SK 1928 Moembris 1-Kronacher SK 1882 1"] [Site "?"] [Date "2017.04.02"] [Round "8.7"] [White "Lechleitner, Walter"] [Black "Scholz, Michael"] [Result "0-1"] [ECO "A57"] [WhiteElo "1934"] [BlackElo "1764"] [PlyCount "58"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "Kronacher SK 1882 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 b5 4. Nf3 g6 5. cxb5 a6 6. b6 Qxb6 7. Nc3 Bg7 8. e4 d6 9. Qc2 Nbd7 10. Be2 O-O 11. O-O Bb7 12. Rb1 e6 13. b4 Qc7 14. dxe6 fxe6 15. Ng5 Rfe8 16. bxc5 Nxc5 17. Na4 Qe7 18. Nxc5 dxc5 19. Bc4 Bc8 20. Rb6 Qa7 21. Qb3 Re7 22. Ba3 h6 23. Bxe6+ Kh8 24. Nf7+ Kh7 25. Bxc5 Rxe6 26. Rxe6 Qxc5 27. Re5 Qc7 28. f4 Rb8 29. Re7 Qc5+ {[Event "SK Moembris SK} 0-1 [Event "SK 1928 Moembris 1-Kronacher SK 1882 1"] [Site "?"] [Date "2017.04.02"] [Round "8.8"] [White "Reising, Bernhard"] [Black "Baumgaertner, Frank"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D02"] [WhiteElo "1766"] [BlackElo "1746"] [PlyCount "60"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "Kronacher SK 1882 1"] 1. Nf3 d5 2. g3 Nc6 3. d4 Nf6 4. Bg2 Bf5 5. O-O e6 6. c4 Be7 7. Nc3 O-O 8. b3 Ne4 9. Bb2 Bf6 10. Nxe4 Bxe4 11. e3 Re8 12. Ne5 Bxg2 13. Nxc6 bxc6 14. Kxg2 c5 15. Rc1 Qd7 16. Qf3 cxd4 17. Bxd4 e5 18. Bc5 e4 19. Qe2 c6 20. Rfd1 Qf5 21. cxd5 cxd5 22. Bd4 Be5 23. Rc5 Rad8 24. Bxe5 Rxe5 25. Rd4 h5 26. h3 Rd6 27. Qd1 Rf6 28. Rc2 Rh6 29. Rc5 Rf6 30. Rd2 Rd6 {[Event "SV Stetten Klingenberg/Main} 1/2-1/2

7. Spieltag vom 19.03.2017 gegen Rottendorf

Anbei findet ihr alle Partien vom 7. Spieltag gegen Rottendorf sowie einige Impressionen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wird Mömbris siegreich sein?

 

Der leckere Schachkuchen durfte natürlich nicht fehlen.

Einkehr am Ende des Spieltages:

Wir haben Durst…

…und Hunger!

[Event "TSV 1869 Rottendorf 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2017.03.19"] [Round "7.1"] [White "Behl, Claus"] [Black "Ostermeyer, Peter"] [Result "0-1"] [ECO "E44"] [WhiteElo "2031"] [BlackElo "2307"] [PlyCount "54"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "TSV 1869 Rottendorf 1"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 b6 5. Nge2 Ne4 6. Qc2 Bb7 7. a3 Bxc3+ 8. Nxc3 Nxc3 9. Qxc3 Qh4 10. d5 O-O 11. Be2 exd5 12. Bf3 d4 13. exd4 Re8+ 14. Be3 Bxf3 15. gxf3 Nc6 16. O-O-O Ne7 17. d5 Nf5 18. Rhg1 g6 19. Rg4 Qxh2 20. Bf4 Qxf2 21. Rh1 Re2 22. Bd2 Rae8 23. Qd3 Re1+ 24. Rxe1 Rxe1+ 25. Kc2 Ne3+ 26. Kb3 Nxg4 27. fxg4 Qe2 {[Event "TSV Rottendorf Moembris} 0-1 [Event "TSV 1869 Rottendorf 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2017.03.19"] [Round "7.2"] [White "Koeniger, Matthias"] [Black "Susallek, Markus"] [Result "1-0"] [ECO "D79"] [WhiteElo "2050"] [BlackElo "1921"] [PlyCount "85"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "TSV 1869 Rottendorf 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. Nf3 d5 2. g3 Nf6 3. Bg2 g6 4. O-O Bg7 5. c4 c6 6. d4 O-O 7. Nc3 Nbd7 8. cxd5 cxd5 9. Re1 Nb6 10. a4 Bf5 11. Nh4 Be6 12. Nf3 Nc4 13. Ng5 Bf5 14. b3 Na5 15. Ba3 h6 16. Nh3 Qc8 17. Nxd5 Nxd5 18. Bxd5 Bxh3 19. Bxe7 Re8 20. Bb4 Qd7 21. e4 Nc6 22. Bc3 Rad8 23. Ra2 Ne7 24. Bc4 Bxd4 25. Rd2 Bxc3 26. Rxd7 Rxd7 27. Qf3 Nd5 28. Rc1 Bb2 29. Rd1 Nf6 30. Rxd7 Bxd7 31. Qd3 Rxe4 32. f3 Re8 33. Qxg6+ Kh8 34. Qxh6+ Nh7 35. Qd2 Bc6 36. Qxb2+ Kg8 37. Qc2 Kg7 38. Bxf7 Rf8 39. Qg6+ Kh8 40. Qe6 Kg7 41. Qg6+ Kh8 42. f4 Rd8 43. h4 {[Event "TSV Rottendorf Moembris} 1-0 [Event "TSV 1869 Rottendorf 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2017.03.19"] [Round "7.3"] [White "Boehl, Marius"] [Black "Richter, Heiko"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D02"] [WhiteElo "1801"] [BlackElo "2008"] [PlyCount "115"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "TSV 1869 Rottendorf 1"] 1. Nf3 Nc6 2. d4 d5 3. g3 Bf5 4. Bg2 e6 5. O-O Bd6 6. a3 Nf6 7. Nbd2 O-O 8. c4 Re8 9. b4 a6 10. Bb2 Bf8 11. c5 Ne7 12. Ne5 c6 13. f3 h6 14. e4 Bh7 15. Qe2 Qc7 16. a4 Nd7 17. Nxd7 Qxd7 18. Bc3 Red8 19. Nb3 e5 20. Rad1 dxe4 21. fxe4 Qe6 22. Na5 exd4 23. Bxd4 Rd7 24. Ba1 Rad8 25. Rxd7 Rxd7 26. Bf3 f5 27. Qf2 Ng6 28. exf5 Qxf5 29. Qa2+ Qf7 30. Qxf7+ Rxf7 31. Be2 Rxf1+ 32. Kxf1 Ne7 33. Bc4+ Kh8 34. Nxb7 Nd5 35. Bxd5 cxd5 36. Be5 Bc2 37. c6 Bxa4 38. c7 Bd7 39. Bd6 Bc8 40. Nd8 Kg8 41. Be5 Bxb4 42. Bd4 Bd6 43. Bb6 Kf8 44. Nc6 Ke8 45. Nb8 Bb4 46. Ke2 a5 47. Nc6 Kd7 48. Nxb4 axb4 49. Ba5 b3 50. Kd3 d4 51. Bb6 Ba6+ 52. Kd2 d3 53. Kc3 Bc4 54. Ba5 h5 55. Bb6 g5 56. h4 g4 57. Ba5 Kc8 58. Bb6 {[Event "TSV Rottendorf Moembris} 1/2-1/2 [Event "TSV 1869 Rottendorf 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2017.03.19"] [Round "7.4"] [White "Bobrov, Andrey"] [Black "Stadtmueller, Michael"] [Result "1-0"] [ECO "B22"] [WhiteElo "2035"] [BlackElo "1889"] [PlyCount "83"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "TSV 1869 Rottendorf 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. e4 c5 2. c3 d6 3. d4 cxd4 4. cxd4 Bd7 5. Nf3 e6 6. Nc3 Be7 7. Qb3 Nc6 8. Bf4 Qa5 9. Bd2 Qb4 10. Qxb4 Nxb4 11. Rc1 Rc8 12. a3 Nc6 13. Bd3 Na5 14. Nb5 Rxc1+ 15. Bxc1 a6 16. Nc3 Bd8 17. b4 Nc6 18. O-O Nge7 19. b5 Nb8 20. Bf4 Nc8 21. Rb1 Ke7 22. bxa6 Nxa6 23. Rxb7 Nc7 24. a4 h6 25. h4 f6 26. e5 fxe5 27. dxe5 d5 28. Nd4 Ke8 29. h5 Ne7 30. a5 Nc6 31. Nxc6 Bxc6 32. Rb8 Rf8 33. Be3 Kd7 34. a6 Be7 35. a7 Na8 36. Bb5 Kc7 37. Bxc6 Kxc6 38. Nb5 Rd8 39. Bd2 Rf8 40. Ba5 Bc5 41. Nd6 Rxf2 42. Rc8+ {[Event "TSV Rottendorf Moembris} 1-0 [Event "TSV 1869 Rottendorf 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2017.03.19"] [Round "7.5"] [White "Kemmerer, Toni"] [Black "Schmitt, Guenter"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B50"] [WhiteElo "1858"] [BlackElo "1974"] [PlyCount "28"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "TSV 1869 Rottendorf 1"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. g3 e5 4. Bg2 Nf6 5. d3 h6 6. O-O Be6 7. c3 Be7 8. d4 Qc7 9. dxe5 dxe5 10. Nxe5 Qxe5 11. Bf4 Qh5 12. e5 Ng4 13. h3 Nd7 14. hxg4 Bxg4 { [Event "TSV Rottendorf Moembris} 1/2-1/2 [Event "TSV 1869 Rottendorf 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2017.03.19"] [Round "7.6"] [White "Sonnenberg, Christoph"] [Black "Scholz, Michael"] [Result "1-0"] [ECO "D74"] [WhiteElo "1892"] [BlackElo "1755"] [PlyCount "81"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "TSV 1869 Rottendorf 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. c4 g6 2. Nc3 Bg7 3. g3 Nf6 4. Bg2 O-O 5. Nf3 d5 6. cxd5 Nxd5 7. O-O c6 8. d4 Nxc3 9. bxc3 c5 10. Bf4 Qa5 11. Qb3 Nd7 12. Rac1 Nb6 13. Ne5 cxd4 14. cxd4 Be6 15. Qb2 Nd5 16. Rc5 Qd8 17. Bd2 f6 18. Nd3 b6 19. Rc2 Rc8 20. Rxc8 Qxc8 21. e4 Nc7 22. Rc1 Qd7 23. Nf4 Bf7 24. Bh3 f5 25. e5 Rd8 26. Be3 Nd5 27. Nxd5 Bxd5 28. Bg2 Bxg2 29. Kxg2 Qb7+ 30. f3 Rc8 31. Qb3+ Kf8 32. Qe6 Rxc1 33. Bxc1 a5 34. Ba3 b5 35. Bc5 a4 36. a3 Bh6 37. Qf6+ Ke8 38. Qh8+ Bf8 39. Qxh7 Qc6 40. Qg8 f4 41. e6 {[Event "TSV Rottendorf Moembris} 1-0 [Event "TSV 1869 Rottendorf 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2017.03.19"] [Round "7.7"] [White "Trapp, Kevin"] [Black "Guentner, Peter"] [Result "1-0"] [ECO "B06"] [WhiteElo "1701"] [BlackElo "1840"] [PlyCount "45"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "TSV 1869 Rottendorf 1"] 1. e4 g6 2. d4 Bg7 3. f4 c6 4. Nf3 d5 5. e5 h5 6. Bd3 Nh6 7. c3 Bg4 8. h3 Bxf3 9. Qxf3 e6 10. Be3 h4 11. Nd2 Bf8 12. Qf2 Be7 13. Nf3 Nd7 14. O-O-O Nf5 15. Bxf5 gxf5 16. g3 hxg3 17. Qxg3 Nf8 18. h4 Qa5 19. Kb1 O-O-O 20. h5 Nd7 21. Rdg1 Rdg8 22. Qxg8+ Rxg8 23. Rxg8+ {[Event "TSV Rottendorf Moembris} 1-0 [Event "TSV 1869 Rottendorf 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2017.03.19"] [Round "7.8"] [White "Kuehn, Alexander"] [Black "Schnetter, Thomas"] [Result "1-0"] [ECO "A51"] [WhiteElo "1762"] [BlackElo "1656"] [PlyCount "67"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "TSV 1869 Rottendorf 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. exd5 exd5 4. c4 Nf6 5. Nf3 Bb4+ 6. Bd2 Bxd2+ 7. Nbxd2 O-O 8. Be2 c6 9. O-O Bf5 10. Qb3 Qb6 11. Qxb6 axb6 12. Ne5 Be6 13. f4 dxc4 14. Ndxc4 Nbd7 15. Nd6 Bxa2 16. Nxb7 Bd5 17. Bc4 Bxc4 18. Nxc4 c5 19. dxc5 Nxc5 20. Rxa8 Rxa8 21. Nxb6 Rb8 22. Nxc5 Rxb6 23. b3 Rb5 24. Rc1 g6 25. Rc4 Nd5 26. g3 h5 27. Kf2 f5 28. Ke2 Kf7 29. Kd3 Ke7 30. Kd4 Kd6 31. Nd3 Rxb3 32. Ne5 Ne7 33. Ra4 Rb6 34. Nc4+ {[Event "SK Bad Neustadt Prichsenstadt} 1-0

6. Spieltag am 19.02.2017 gegen Bad-Neustadt

Anbei findet ihr alle Partien vom 6. Spieltag gegen Bad-Neustadt.

[Event "SK 1928 Moembris 1-SK 1933 Bad Neustadt "] [Site "?"] [Date "2017.02.19"] [Round "6.1"] [White "Hofstetter, Hans-Joachim"] [Black "Pfarr, Michael"] [Result "1-0"] [WhiteElo "2142"] [BlackElo "2037"] [PlyCount "63"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1933 Bad Neustadt 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. Nf3 d6 2. g3 g6 3. Bg2 Bg7 4. O-O Nf6 5. c4 c5 6. Nc3 Nc6 7. Rb1 Bf5 8. d3 Qd7 9. Re1 Bh3 10. Bh1 h6 11. a3 Nh5 12. Bd2 f5 13. Nh4 f4 14. e3 fxg3 15. hxg3 Rg8 16. Nd5 O-O-O 17. Kh2 Ne5 18. Be4 Ng4+ 19. Kg1 Rdf8 20. Nxg6 e6 21. Nxf8 Bxf8 22. Nf4 Nxf4 23. exf4 h5 24. f5 h4 25. fxe6 Qg7 26. Bc3 Qh6 27. Qf3 hxg3 28. Bxb7+ Kb8 29. fxg3 Bf1 30. Qh1 Qg6 31. Ba8 Rg7 32. e7 {(Event "SK Moembris Bad Neustadt} 1-0 [Event "SK 1928 Moembris 1-SK 1933 Bad Neustadt "] [Site "?"] [Date "2017.02.19"] [Round "6.2"] [White "Gruenewald, Florian"] [Black "Herbst, Christoph"] [Result "1-0"] [WhiteElo "2041"] [BlackElo "2025"] [PlyCount "45"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SK 1933 Bad Neustadt 1"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d3 d6 6. O-O O-O 7. Bb3 Be6 8. Bc2 d5 9. d4 dxe4 10. Nxe5 Nxe5 11. dxc5 Nd3 12. Bxd3 Qxd3 13. Bg5 Nd7 14. Na3 f6 15. Be3 a6 16. Qa4 f5 17. Rad1 Qe2 18. Rxd7 Bxd7 19. Qxd7 Rad8 20. Qe6+ Kh8 21. Bd4 Qxb2 22. Qe7 Rg8 23. Bxg7+ {(Event "SK Moembris Bad Neustadt} 1-0 [Event "SK 1928 Moembris 1-SK 1933 Bad Neustadt "] [Site "?"] [Date "2017.02.19"] [Round "6.3"] [White "Soeder, Thomas"] [Black "Behl, Claus"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "2014"] [BlackElo "2031"] [PlyCount "58"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1933 Bad Neustadt 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 g6 3. c4 Bg7 4. Nc3 O-O 5. e4 d6 6. Be2 e5 7. O-O exd4 8. Nxd4 a6 9. Be3 Bd7 10. f3 Nc6 11. Qd2 Nxd4 12. Bxd4 Bc6 13. b4 b6 14. a4 a5 15. b5 Bb7 16. Nd5 Bxd5 17. cxd5 Nd7 18. f4 Qe7 19. Bxg7 Kxg7 20. Bf3 Rae8 21. Rae1 f6 22. Re2 Kg8 23. Rfe1 Qg7 24. Kh1 Re7 25. g3 Rfe8 26. Qc3 Nc5 27. Qc4 Kh8 28. Bg4 Qf7 29. Qd4 Qg7 {(Event "SK Moembris Bad Neustadt} 1/2-1/2 [Event "SK 1928 Moembris 1-SK 1933 Bad Neustadt "] [Site "?"] [Date "2017.02.19"] [Round "6.4"] [White "Susallek, Markus"] [Black "Lang, Stefan"] [Result "1-0"] [WhiteElo "1921"] [BlackElo "2118"] [PlyCount "61"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SK 1933 Bad Neustadt 1"] 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 e5 6. Ndb5 d6 7. Bg5 a6 8. Bxf6 gxf6 9. Na3 b5 10. Nd5 f5 11. g3 Bg7 12. Bg2 fxe4 13. Bxe4 O-O 14. Ne3 Qc7 15. Qh5 h6 16. g4 Bb7 17. Qf5 f6 18. Qh7+ Kf7 19. Nf5 Ne7 20. Qxg7+ Ke8 21. Bxb7 Rf7 22. Qh8+ Rf8 23. Qh7 Rf7 24. Ng7+ Kd7 25. Bxa8 b4 26. Qh8 Rxg7 27. Qxg7 bxa3 28. O-O-O Qb8 29. bxa3 Qxa8 30. Qxf6 Nd5 31. Qf3 {(Event "SK Moembris Bad Neustadt} 1-0 [Event "SK 1928 Moembris 1-SK 1933 Bad Neustadt "] [Site "?"] [Date "2017.02.19"] [Round "6.5"] [White "Weck, Hans"] [Black "Boehl, Marius"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "1940"] [BlackElo "1801"] [PlyCount "30"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1933 Bad Neustadt 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. Nf3 Nf6 2. g3 e6 3. Bg2 d5 4. O-O c5 5. d3 Nc6 6. Nbd2 Be7 7. e4 O-O 8. b3 b5 9. Bb2 Bb7 10. exd5 exd5 11. d4 c4 12. Ne5 Rc8 13. a4 a6 14. axb5 axb5 15. Nxc6 Bxc6 {(Event "SK Moembris Bad Neustadt} 1/2-1/2 [Event "SK 1928 Moembris 1-SK 1933 Bad Neustadt "] [Site "?"] [Date "2017.02.19"] [Round "6.6"] [White "Stadtmueller, Michael"] [Black "Bittner, Harald"] [Result "0-1"] [WhiteElo "1889"] [BlackElo "1918"] [PlyCount "68"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SK 1933 Bad Neustadt 1"] 1. d4 f5 2. Nf3 e6 3. g3 b6 4. Bg2 Bb7 5. O-O Be7 6. b3 Nf6 7. Bb2 O-O 8. c4 d6 9. Re1 Qe8 10. Nc3 Ne4 11. Qc2 Nxc3 12. Bxc3 Be4 13. Qb2 f4 14. Nd2 Bxg2 15. Kxg2 fxg3 16. hxg3 Nd7 17. Rh1 Qf7 18. f3 d5 19. Qc2 g6 20. Raf1 Nf6 21. e4 Qg7 22. Rh2 Nh5 23. Rfh1 Rf7 24. g4 Nf4+ 25. Kf1 Raf8 26. Ke1 h5 27. gxh5 gxh5 28. Nf1 h4 29. e5 h3 30. Ne3 Qg3+ 31. Kd2 Bg5 32. Bb4 c5 33. dxc5 d4 34. Nf1 Ng2+ { (Event "SK Moembris Bad Neustadt} 0-1 [Event "SK 1928 Moembris 1-SK 1933 Bad Neustadt "] [Site "?"] [Date "2017.02.19"] [Round "6.7"] [White "Markert, Markus"] [Black "Kemmerer, Toni"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "1880"] [BlackElo "1858"] [PlyCount "87"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1933 Bad Neustadt 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. d4 g6 2. Nf3 Bg7 3. Bf4 d6 4. e3 Nf6 5. Bd3 O-O 6. Nbd2 c6 7. c3 Nfd7 8. Bg5 f6 9. Bh4 e5 10. O-O Qe7 11. Qc2 Re8 12. Rad1 Nf8 13. Rfe1 Nbd7 14. a4 b6 15. b4 Bb7 16. e4 Rac8 17. Qa2+ Kh8 18. Bc4 Red8 19. Bb3 g5 20. Bg3 Ng6 21. Be6 Rb8 22. Bf5 Ndf8 23. Nf1 Nf4 24. Ne3 Qe8 25. Rd2 h5 26. h3 Ba6 27. Red1 Qe7 28. Qb2 Bb7 29. Qb3 Bh6 30. dxe5 fxe5 31. Nc4 Qf7 32. Rxd6 Rxd6 33. Rxd6 Kg7 34. Nfxe5 Qe7 35. Bxf4 gxf4 36. Nxc6 Bxc6 37. Rxc6 f3 38. g3 Rd8 39. b5 h4 40. g4 Bf4 41. Qc2 Rd5 42. Kf1 Rd8 43. Ke1 Kf7 44. Kf1 {(Event "SK Moembris Bad Neustadt} 1/2-1/2 [Event "SK 1928 Moembris 1-SK 1933 Bad Neustadt "] [Site "?"] [Date "2017.02.19"] [Round "6.8"] [White "Scholz, Michael"] [Black "Filbry, Marc"] [Result "0-1"] [WhiteElo "1755"] [BlackElo "1805"] [PlyCount "102"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SK 1933 Bad Neustadt 1"] 1. Nf3 d5 2. b4 Nf6 3. Bb2 Bf5 4. e3 e6 5. b5 Be7 6. h3 O-O 7. Nh4 Bg6 8. Nxg6 hxg6 9. Be2 Nbd7 10. d3 c6 11. a4 Qa5+ 12. Qd2 Bb4 13. c3 Be7 14. Na3 Nc5 15. Bd1 Nfd7 16. d4 Nxa4 17. Nc4 dxc4 18. Rxa4 Qxb5 19. O-O Nb6 20. Ra2 Rfb8 21. f4 a5 22. Bc2 a4 23. Rb1 Qd5 24. e4 Qd8 25. Rba1 Nd7 26. Rxa4 b5 27. Ra7 Rxa7 28. Rxa7 Ra8 29. Rxa8 Qxa8 30. Qc1 c5 31. dxc5 Bxc5+ 32. Kh2 Nf6 33. Qe1 Qa2 34. Qa1 Qxa1 35. Bxa1 Ba3 36. g4 Nd7 37. Kg2 Nc5 38. Kf3 Nb3 39. Bxb3 cxb3 40. Ke3 b2 41. Bxb2 Bxb2 42. Kd3 Kf8 43. Kc2 Ba1 44. Kb3 Ke7 45. Kb4 Kd6 46. c4 bxc4 47. Kxc4 Bb2 48. e5+ Kc6 49. Kd3 Kd5 50. Ke3 g5 51. fxg5 Bc1+ 0-1

 

5. Spieltag am 05.02.2017 gegen Hof

Anbei findet ihr alle Partien vom 5. Spieltag gegen Hof.

[Event "PTSV SK Hof 1892 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2017.02.05"] [Round "5.1"] [White "Pfarr, Michael"] [Black "Schindler, Viktor"] [Result "0-1"] [WhiteElo "2037"] [BlackElo "2141"] [PlyCount "94"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "PTSV SK Hof 1892 1"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nc3 Qc7 6. Be3 a6 7. Qd2 Nf6 8. Be2 Bb4 9. f3 d5 10. Nxc6 bxc6 11. a3 Bd6 12. g3 Rb8 13. b4 h5 14. exd5 cxd5 15. Rd1 h4 16. g4 Bd7 17. Bxa6 O-O 18. Ne2 Ra8 19. b5 Bxa3 20. O-O Bd6 21. Bf4 e5 22. Bg5 Bc5+ 23. Kh1 Be7 24. Bxh4 e4 25. Bxf6 Bxf6 26. g5 Bd8 27. fxe4 Bh3 28. Rf2 dxe4 29. g6 Bf6 30. gxf7+ Rxf7 31. Nf4 Bg5 32. Qe3 Bg4 33. Rdf1 Bf3+ 34. Rxf3 exf3 35. Rxf3 Bxf4 36. Qb3 Rd8 37. b6 Rd1+ 38. Kg2 Qc5 39. Qxf7+ Kxf7 40. Rxf4+ Ke7 41. Re4+ Kd8 42. b7 Qxc2+ 43. Kf3 Qc3+ 44. Kg4 Rg1+ 45. Kf4 Qf6+ 46. Ke3 Qb6+ 47. Kf3 Rb1 {(Event "PTSV SK Hof Moembris} 0-1 [Event "PTSV SK Hof 1892 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2017.02.05"] [Round "5.2"] [White "Shashkin, Igor"] [Black "Gruenewald, Florian"] [Result "1-0"] [WhiteElo "2056"] [BlackElo "2041"] [PlyCount "75"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "PTSV SK Hof 1892 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. d4 d5 2. Nc3 Nf6 3. Bg5 e6 4. e4 dxe4 5. Nxe4 Be7 6. Nxf6+ Bxf6 7. Bxf6 Qxf6 8. Bd3 c5 9. Nf3 Nc6 10. dxc5 Qxb2 11. O-O Qf6 12. Nd2 O-O 13. Ne4 Qh6 14. f4 Ne7 15. Rb1 Rb8 16. Ng5 g6 17. Be4 Nf5 18. c6 b5 19. Bxf5 exf5 20. c4 Ba6 21. c7 Rb6 22. cxb5 Bxb5 23. Qd8 Ba6 24. Rxb6 axb6 25. Rd1 Bc8 26. Qd4 Re8 27. Qxb6 Qh4 28. Qf2 Qxf2+ 29. Kxf2 h6 30. Nf3 Kg7 31. Ne5 Re7 32. Rc1 Kf6 33. Ke3 Ke6 34. Kd4 Re8 35. Kc5 g5 36. Re1 Rg8 37. Kc6 f6 38. Ng4+ {(Event "PTSV SK Hof Moembris} 1-0 [Event "PTSV SK Hof 1892 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2017.02.05"] [Round "5.3"] [White "Simon, Jonathan"] [Black "Hertel, Hans"] [Result "0-1"] [WhiteElo "1957"] [BlackElo "2020"] [PlyCount "86"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "PTSV SK Hof 1892 1"] 1. c4 c6 2. Nc3 d5 3. d4 f5 4. Nf3 e6 5. Bf4 Ne7 6. e3 Ng6 7. Bg3 Nd7 8. Bd3 Nf6 9. Ne5 Nxe5 10. Bxe5 Be7 11. Qe2 O-O 12. O-O Ng4 13. f4 Nxe5 14. dxe5 b6 15. cxd5 exd5 16. Rfd1 Qe8 17. Rac1 Be6 18. Qf3 Rd8 19. Bb1 Kh8 20. Kh1 g5 21. Ne2 Bc8 22. Nd4 c5 23. Nb3 Bb7 24. Rd2 Qd7 25. Qe2 Qe6 26. Qh5 Qg6 27. Qxg6 hxg6 28. Rcd1 Kg7 29. Nc1 Rh8 30. Kg1 Rh4 31. Ne2 Rdh8 32. h3 g4 33. hxg4 Rxg4 34. Nc3 d4 35. exd4 cxd4 36. Nb5 Bc5 37. Bd3 Rxf4 38. Nc7 Kf7 39. a3 a5 40. Nb5 Ke7 41. Rc1 Rfh4 42. Rdc2 Be4 43. Rd1 Rh1+ {(Event "PTSV SK Hof Moembris} 0-1 [Event "PTSV SK Hof 1892 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2017.02.05"] [Round "5.4"] [White "Seidel, Michael"] [Black "Susallek, Markus"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "1996"] [BlackElo "1921"] [PlyCount "150"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "PTSV SK Hof 1892 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. e4 c5 2. Nc3 Nc6 3. f4 g6 4. Bb5 Nd4 5. Nf3 Nxb5 6. Nxb5 Bg7 7. Nc3 d6 8. d3 e6 9. O-O Ne7 10. Qe1 O-O 11. Qh4 Nc6 12. Qg3 a6 13. h4 Nd4 14. Rf2 Qb6 15. h5 c4 16. Kh2 cxd3 17. cxd3 Nxf3+ 18. Rxf3 Bd7 19. Rf2 Rac8 20. f5 Bd4 21. Re2 Kh8 22. Bf4 gxf5 23. Bxd6 f6 24. e5 Rg8 25. Qh4 Rg4 26. Qxf6+ Kg8 27. Qe7 Qd8 28. Qxd8+ Rxd8 29. Be7 Rc8 30. Rc1 Bb5 31. Rd1 Bxc3 32. bxc3 Rxc3 33. Re3 Rc2 34. Rg3 Rxg3 35. Kxg3 Rxa2 36. d4 Bc6 37. Rg1 Kf7 38. Bc5 Bd5 39. Kh3 Be4 40. g4 fxg4+ 41. Kxg4 Rb2 42. Kf4 Bb1 43. Kg5 b6 44. Bd6 Be4 45. Kh6 Ke8 46. Rg7 Kd8 47. Ra7 a5 48. Kg5 Bd5 49. Rxh7 b5 50. Bc7+ Kc8 51. Bxa5 Rh2 52. h6 Be4 53. Rc7+ Kb8 54. Rc5 Bd3 55. Rc6 Bc4 56. Kg6 Rg2+ 57. Kf6 Rh2 58. Kg7 Rg2+ 59. Kf7 Rh2 60. Ke7 Rxh6 61. Kd6 Rh7 62. Bc7+ Kc8 63. Ba5+ Kb8 64. Bd8 Rb7 65. Bc7+ Kc8 66. Ba5+ Kb8 67. Kc5 Rd7 68. Rd6 Kc8 69. Rc6+ Kb7 70. Rd6 Kc8 71. Rc6+ Kb7 72. Rd6 Kc8 73. Bb6 Rxd6 74. exd6 Kd7 75. Ba5 Bd3 {(Event "PTSV SK Hof Moembris} 1/2-1/2 [Event "PTSV SK Hof 1892 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2017.02.05"] [Round "5.5"] [White "Boehl, Marius"] [Black "Scheidt, Joerg"] [Result "1-0"] [WhiteElo "1801"] [BlackElo "1957"] [PlyCount "108"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "PTSV SK Hof 1892 1"] 1. d4 e6 2. Nf3 f5 3. c4 d5 4. Nc3 Nf6 5. Bf4 c6 6. e3 Bd6 7. Bxd6 Qxd6 8. Ne5 O-O 9. Bd3 Bd7 10. O-O Be8 11. Qb3 b6 12. a4 Nbd7 13. f4 Bh5 14. a5 bxa5 15. Rxa5 Rfb8 16. Qa2 Qc7 17. Ra6 Nxe5 18. fxe5 Ne4 19. Bxe4 dxe4 20. Na4 Qb7 21. Nc5 Qxb2 22. Qxb2 Rxb2 23. Nxe6 Be2 24. Rc1 Rb6 25. Ra2 Bh5 26. Nc7 Rd8 27. Rxa7 f4 28. Ne6 Re8 29. Nxf4 Bf7 30. Rd7 g5 31. Nh3 h6 32. Nf2 Bxc4 33. Nxe4 Be6 34. Nf6+ Kf8 35. Ra7 Rd8 36. Rf1 Rb2 37. Nd7+ Kg8 38. Nf6+ Kf8 39. Ne4+ Kg8 40. Nc5 Bd5 41. e4 Bc4 42. Rf6 Rxd4 43. Rd6 Rdd2 44. Rxd2 Rxd2 45. e6 Rd8 46. Rc7 Re8 47. Rxc6 Re7 48. Kf2 Kg7 49. Ke3 Bb5 50. Rd6 Ra7 51. Rd7+ Bxd7 52. exd7 Ra3+ 53. Kd4 Ra1 54. d8=Q Ra8 {(Event "PTSV SK Hof Moembris} 1-0 [Event "PTSV SK Hof 1892 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2017.02.05"] [Round "5.6"] [White "Galstyan, Spartak"] [Black "Stadtmueller, Michael"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "1775"] [BlackElo "1889"] [PlyCount "72"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "PTSV SK Hof 1892 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. c3 d6 4. d4 cxd4 5. cxd4 Bd7 6. Nc3 g6 7. Bc4 Bg7 8. O-O Nf6 9. e5 dxe5 10. dxe5 Ng4 11. e6 Bxe6 12. Bxe6 fxe6 13. Qe2 Nge5 14. Ng5 Nd4 15. Qe4 Qd7 16. Re1 O-O 17. f4 Nec6 18. Nxe6 Nxe6 19. Qxe6+ Qxe6 20. Rxe6 Rad8 21. Be3 Rd7 22. Re1 Rfd8 23. Bc5 Rd2 24. R6e2 Kf7 25. g4 e6 26. Ne4 R2d5 27. Ng5+ Kg8 28. Nxe6 R8d7 29. Bf2 Bf6 30. g5 Bh8 31. Nc5 Rf7 32. Re8+ Rf8 33. Rxf8+ Kxf8 34. Ne6+ Kf7 35. b3 a6 36. Re2 Bc3 {(Event "PTSV SK Hof Moembris} 1/2-1/2 [Event "PTSV SK Hof 1892 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2017.02.05"] [Round "5.7"] [White "Kemmerer, Toni"] [Black "Wuest, Michael"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "1858"] [BlackElo "1854"] [PlyCount "164"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "PTSV SK Hof 1892 1"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. g3 Nf6 4. d3 Nc6 5. Bg2 g6 6. O-O Bg7 7. Re1 O-O 8. c3 e5 9. d4 Qc7 10. dxe5 dxe5 11. Qc2 Bg4 12. h3 Bxf3 13. Bxf3 Rad8 14. Be3 b6 15. Na3 a6 16. Rad1 h6 17. Kg2 Rfe8 18. Qe2 Qb7 19. Rxd8 Nxd8 20. Nc4 Bf8 21. Bc1 b5 22. Ne3 Qc7 23. Rd1 c4 24. Nd5 Nxd5 25. Rxd5 Ne6 26. Be3 f5 27. Qd1 f4 28. gxf4 exf4 29. Rd7 Qe5 30. Bd4 Qg5+ 31. Kh2 Qh4 32. Qg1 Ng5 33. Qg2 Nxf3+ 34. Qxf3 Be7 35. Qg4 Qxg4 36. hxg4 g5 37. f3 a5 38. Kg2 b4 39. Rc7 b3 40. Rxc4 Rb8 41. Ra4 bxa2 42. Rxa2 Rb5 43. Kf2 Kf7 44. Ke2 Kg6 45. Kd3 Bd8 46. Kc4 Rb8 47. b4 axb4 48. Ra6+ Kh7 49. Ra7+ Kg8 50. cxb4 Rc8+ 51. Bc5 Bc7 52. Kd5 Rd8+ 53. Ke6 Bb8 54. Rb7 Re8+ 55. Kd7 Kf7 56. Rb6 Rh8 57. Bd4 Ba7 58. Rd6 Bxd4 59. Rxd4 Rb8 60. Kc7 Rb5 61. Kc6 Rb8 62. b5 Rc8+ 63. Kb7 Rc3 64. b6 Rxf3 65. Kb8 Rb3 66. b7 f3 67. Rd2 Ke6 68. Rd5 Rb4 69. Rf5 Rxe4 70. Rxf3 Rxg4 71. Rh3 Rb4 72. Rxh6+ Kf5 73. Kc7 Rxb7+ 74. Kxb7 g4 75. Kc6 g3 76. Rh8 Kf4 77. Kd5 g2 78. Rg8 Kf3 79. Kd4 Kf2 80. Rf8+ Ke2 81. Rg8 Kf2 82. Rf8+ Ke2 {(Event "PTSV SK Hof Moembris} 1/2-1/2 [Event "PTSV SK Hof 1892 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2017.02.05"] [Round "5.8"] [White "Schleupner, Kurt"] [Black "Schnetter, Thomas"] [Result "1-0"] [WhiteElo "1765"] [BlackElo "1656"] [PlyCount "109"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "PTSV SK Hof 1892 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Nf3 Nd7 7. Bc4 e6 8. O-O Be7 9. Re1 Ngf6 10. Qe2 Nd5 11. Bb3 O-O 12. c4 Nc7 13. Bf4 Bf6 14. Rad1 Nb6 15. Ne5 a5 16. Bc2 Bxc2 17. Qxc2 Na6 18. a3 Rc8 19. Ne4 Be7 20. Nc5 Bxc5 21. dxc5 Qf6 22. Bg3 Nxc5 23. b4 axb4 24. axb4 Na6 25. c5 Nxb4 26. Qb3 N6d5 27. Nd7 Qc3 28. Qxc3 Nxc3 29. Nxf8 Nxd1 30. Rxd1 Kxf8 31. Rd7 Ke8 32. Rxb7 Nd3 33. Bd6 g6 34. Re7+ Kd8 35. Rxf7 h5 36. Rf6 Nb4 37. Rxg6 Nd5 38. Rh6 Nc7 39. Rxh5 Ne8 40. Be5 Ra8 41. h4 Ra4 42. g3 Rc4 43. Rg5 Kd7 44. Bh8 Ke7 45. Kg2 Kf7 46. f4 Rc2+ 47. Kh3 Rd2 48. h5 Rd1 49. Kg4 Nf6+ 50. Bxf6 Kxf6 51. h6 Rd5 52. h7 Rxg5+ 53. fxg5+ Kg7 54. Kf4 Kxh7 55. Ke5 {(Event "SK Weidhausen Prichsenstadt} 1-0

4. Spieltag am 15.01.2017 gegen Prichsenstadt

Anbei findet ihr alle Partien vom 4. Spieltag gegen Prichsenstadt.

[Event "SK 1928 Moembris 1-SC Prichsenstadt 1"] [Site "?"] [Date "2017.01.15"] [Round "4.1"] [White "Arens, Johannes"] [Black "Pfarr, Michael"] [Result "0-1"] [WhiteElo "2130"] [BlackElo "2037"] [PlyCount "94"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SC Prichsenstadt 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. Be2 O-O 6. f4 c5 7. Nf3 cxd4 8. Nxd4 Nc6 9. Be3 Nxd4 10. Bxd4 Bd7 11. O-O Bc6 12. Bf3 Qa5 13. Qd2 e5 14. Be3 exf4 15. Bd4 g5 16. Rad1 h6 17. Kh1 Qc7 18. b3 Rfe8 19. Qb2 Qe7 20. Rde1 Qf8 21. Nd5 Nxd5 22. exd5 Bd7 23. Be4 Bxd4 24. Qxd4 Qg7 25. Qf2 b6 26. Bb1 Kf8 27. a4 Rxe1 28. Rxe1 Re8 29. a5 Rxe1+ 30. Qxe1 Qe5 31. Qd2 Qa1 32. Qa2 Qxa2 33. Bxa2 Bf5 34. axb6 axb6 35. Kg1 Ke7 36. Kf2 Kf6 37. b4 Ke5 38. Ke2 Kd4 39. Kd2 f6 40. Bb3 Be4 41. g3 fxg3 42. hxg3 h5 43. c5 bxc5 44. bxc5 Kxc5 45. Bd1 h4 46. gxh4 gxh4 47. Ke3 Bxd5 {(Event "SK Moembris Prichsenstadt} 0-1 [Event "SK 1928 Moembris 1-SC Prichsenstadt 1"] [Site "?"] [Date "2017.01.15"] [Round "4.2"] [White "Gruenewald, Florian"] [Black "Ziegler, Michael"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "2041"] [BlackElo "2138"] [PlyCount "106"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SC Prichsenstadt 1"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 a6 5. Nc3 Qc7 6. Be3 Bb4 7. Qd3 Nf6 8. Bd2 Nc6 9. Nxc6 bxc6 10. Be2 O-O 11. O-O Rb8 12. Bg5 Be7 13. Rab1 d5 14. exd5 cxd5 15. Rfc1 Rd8 16. Qg3 Qxg3 17. hxg3 h6 18. Bf4 Bd6 19. Bxd6 Rxd6 20. f3 Bd7 21. Nd1 e5 22. Ne3 Kf8 23. Bd3 Bb5 24. c4 dxc4 25. Bxc4 Rd2 26. Rd1 Rbd8 27. Bxb5 axb5 28. Rxd2 Rxd2 29. Kf1 Nd5 30. Ke1 Rd3 31. Nxd5 Rxd5 32. Rc1 Ke7 33. Rc7+ Ke6 34. Ke2 h5 35. a3 g5 36. b3 h4 37. gxh4 gxh4 38. Rc6+ Kf5 39. Rc1 Kg5 40. a4 bxa4 41. bxa4 f5 42. Ra1 Ra5 43. Ke3 Kh5 44. Kd3 Kg5 45. Ke3 Kh5 46. Ra2 Kg5 47. f4+ Kg4 48. fxe5 Rxe5+ 49. Kd4 Ra5 50. Kc4 Kg3 51. Kb4 Ra8 52. a5 f4 53. Kb5 f3 {(Event "SK Moembris Prichsenstadt} 1/2-1/2 [Event "SK 1928 Moembris 1-SC Prichsenstadt 1"] [Site "?"] [Date "2017.01.15"] [Round "4.3"] [White "Pototzky, Daniel"] [Black "Behl, Claus"] [Result "1-0"] [WhiteElo "2064"] [BlackElo "2031"] [PlyCount "51"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SC Prichsenstadt 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. e4 c5 2. c3 e6 3. d4 d5 4. exd5 exd5 5. Nf3 Nc6 6. Bb5 a6 7. Ba4 b5 8. Bc2 Bg4 9. O-O cxd4 10. Qe1+ Qe7 11. Nxd4 Nxd4 12. cxd4 Be2 13. Nc3 Bxf1 14. Qxf1 Qd7 15. a4 b4 16. a5 Ne7 17. Na4 Qb5 18. Qxb5+ axb5 19. Nb6 Ra7 20. Bd3 Kd8 21. Bxb5 Kc7 22. Bf4+ Kb7 23. Nd7 Ng6 24. a6+ Kc8 25. Nb6+ Kd8 26. Bb8 {(Event "SK Moembris Prichsenstadt} 1-0 [Event "SK 1928 Moembris 1-SC Prichsenstadt 1"] [Site "?"] [Date "2017.01.15"] [Round "4.4"] [White "Simon, Jonathan"] [Black "Loeser, Tobias"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "1957"] [BlackElo "1909"] [PlyCount "46"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SC Prichsenstadt 1"] 1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. Bf4 e6 4. e3 c5 5. Nbd2 Nc6 6. c3 Be7 7. h3 a6 8. Bd3 b5 9. O-O O-O 10. Ne5 Bb7 11. Ndf3 Rc8 12. Rc1 Nd7 13. Qe2 Ndxe5 14. Nxe5 Nxe5 15. Bxe5 f6 16. Qh5 f5 17. f4 g6 18. Qf3 b4 19. Kh1 cxd4 20. cxd4 Qa5 21. Bb1 b3 22. axb3 Qd2 23. Qd1 Qxb2 {(Event "SK Moembris Prichsenstadt} 1/2-1/2 [Event "SK 1928 Moembris 1-SC Prichsenstadt 1"] [Site "?"] [Date "2017.01.15"] [Round "4.5"] [White "Krenz, Dieter"] [Black "Susallek, Markus"] [Result "1-0"] [WhiteElo "1867"] [BlackElo "1921"] [PlyCount "53"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SC Prichsenstadt 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. d4 Nf6 2. Bg5 Ne4 3. Bh4 d5 4. Nd2 g6 5. e3 Nxd2 6. Qxd2 Bg7 7. Nf3 c5 8. c3 cxd4 9. cxd4 Nc6 10. Bb5 Bd7 11. O-O O-O 12. Rac1 f6 13. Bg3 Qb6 14. Ba4 Rfd8 15. a3 Rac8 16. Rc3 Bg4 17. Rfc1 Kh8 18. Bd1 Bf8 19. h3 Bxf3 20. Bxf3 e6 21. Bg4 Re8 22. b4 h5 23. Be2 a6 24. Qc2 Na7 25. Qxg6 Bg7 26. Qxh5+ Kg8 27. Rxc8 { (Event "SK Moembris Prichsenstadt} 1-0 [Event "SK 1928 Moembris 1-SC Prichsenstadt 1"] [Site "?"] [Date "2017.01.15"] [Round "4.6"] [White "Boehl, Marius"] [Black "Schmitz, Wolfgang"] [Result "0-1"] [WhiteElo "1801"] [BlackElo "1765"] [PlyCount "60"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SC Prichsenstadt 1"] 1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. e3 e6 4. Bd3 c5 5. b3 Nbd7 6. Bb2 b6 7. O-O Bb7 8. Nbd2 Be7 9. Ne5 O-O 10. Ndf3 Rc8 11. Qe2 Nxe5 12. Nxe5 Ne4 13. c4 f6 14. Nf3 Bd6 15. Nd2 Nxd2 16. Qxd2 Qc7 17. f4 e5 18. fxe5 fxe5 19. cxd5 exd4 20. exd4 Bxh2+ 21. Kh1 Qg3 22. Rf3 Rxf3 23. gxf3 Bxd5 24. Be4 Bxe4 25. fxe4 Qf3+ 26. Kxh2 Rc6 27. Rg1 Qh5+ 28. Kg2 Rg6+ 29. Kf1 Qf3+ 30. Qf2 Qd1+ {(Event "SK Moembris Prichsenstadt} 0-1 [Event "SK 1928 Moembris 1-SC Prichsenstadt 1"] [Site "?"] [Date "2017.01.15"] [Round "4.7"] [White "Von Golitschek, Manfred"] [Black "Stadtmueller, Michael"] [Result "0-1"] [WhiteElo "1825"] [BlackElo "1889"] [PlyCount "60"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SC Prichsenstadt 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 g6 3. c4 Bg7 4. Nc3 O-O 5. e4 d6 6. Be2 Nc6 7. O-O Ne8 8. d5 Nb8 9. Be3 e5 10. Ne1 f5 11. f3 f4 12. Bf2 h5 13. c5 h4 14. Rc1 Qg5 15. Kh1 Rf7 16. cxd6 cxd6 17. Nb5 Na6 18. Nxa7 Bd7 19. Bb5 h3 20. Bxd7 hxg2+ 21. Nxg2 Rxd7 22. Nb5 Bf8 23. Qe2 Rh7 24. Ne1 Nf6 25. h4 Nh5 26. hxg5 Ng3+ 27. Kg2 Nxe2 28. Rc2 Ng3 29. Bxg3 fxg3 30. Nd3 Rh2+ {(Event "SK Moembris Prichsenstadt} 0-1 [Event "SK 1928 Moembris 1-SC Prichsenstadt 1"] [Site "?"] [Date "2017.01.15"] [Round "4.8"] [White "Kemmerer, Toni"] [Black "Lindner, Helmut"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "1858"] [BlackElo "1710"] [PlyCount "34"] [EventDate "2017.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SC Prichsenstadt 1"] 1. e4 d5 2. Nc3 d4 3. Nce2 e5 4. Nf3 Nc6 5. Ng3 Nf6 6. a3 a6 7. Bc4 Be7 8. d3 O-O 9. O-O h6 10. Ne1 Qd6 11. Nh5 Be6 12. Bb3 Bxb3 13. Nxf6+ Bxf6 14. cxb3 Rae8 15. g3 Bd8 16. f4 f5 17. exf5 Rxf5 1/2-1/2

3. Spieltag am 04.12.2016 gegen Weidhausen I

Es würde eine lange Reise werden. Das wussten wahrscheinlich alle acht Spieler der ersten Mannschaft als sie am Samstag Abend zu Bett gingen. Manch einer von ihnen erwachte auch schon wieder zwischen 4 und 5 Uhr in der Früh. Geplante Abfahrt 6:15 Uhr. Natürlich wurde es 6:25 Uhr. Michael St., Toni und Jonathan schlängelten sich gerade durch die Wirrungen der Schimborner Baustelle, als sich Tonis Handy zu Wort meldete. Oh je, was hatte das zu bedeuten? Nichts gutes wahrscheinlich. Michael P. war dran und teilte uns mit, dass Claus erkrankt im Bett lag und nicht spielen konnte. Dabei waren wir schon auf dem Weg nach Bad Kissingen… Woher bekamen wir also am Sonntag Morgen um 6:30 Uhr einen achten Mann? Wahrscheinlich gar nicht. Ein Versuch war es trotzdem wert. Aber entweder hatte der Betroffene einen festen Schlaf oder er weigerte sich, in weiser Voraussicht, das warme Bett zu verlassen und abzuheben. Also blieben wir zu dritt im Auto sitzen und fuhren weiter durch vom Frost erstarrte Landschaften. Langsam ging die Sonne auf.

9:15 Uhr: Ankunft in Weidhausen. Hier war es noch kälter. Eigentlich erhofften wir uns eine warme Stube und einen brühheißen Kaffee. Daraus wurde leider nichts. Alle Bäckereien und Gaststätten waren entweder noch geschlossen oder schon seit Jahren geschlossen. Wir fanden schließlich Zuflucht in der örtlichen Raiffeisenbank und erkundigten uns über eine professionelle Zahnreinigung, die ein erfolgreicher Geschäftsabschloss bei dieser Bank automatisch mit sich brachte.

Um kurz vor zehn begaben wir uns erneut in die eisige Kälte und machten den Spielort ausfindig. Dort gab es endlich den ersehnten Kaffee, aber leider auch die erste Partieentscheidung zu unseren Ungunsten. Kevin verlor aus der Eröffnung heraus. Da wir ja sowieso nur zu siebt waren, also 0 – 2 Rückstand. An Brett 1 erreichte Michael P. gegen die Aljechin Verteidigung schnell gutes Spiel und spätestens nach 16. …,g5? deutlichen strukturellen Vorteil. Brett zwei war unbesetzt. Auch an Brett drei spielte Jonathans Gegner …,h6 und …,g5. Allerdings war es hier etwas stärker als beim Nachbarbrett. So sah Jonathan sich etwas bedrängt, er tauschte die Schwerfiguren und schaffte ein halbwegs glückliches Remis, das er zunächst sogar ausschlug.

Markus gewann nach einer Gründfeld-Indischen Eröffnung einen Bauern und erhielt einen freien b-Bauern. Marius erreichte am Damenflügel schnell großen Raumvorteil und einigen positionellen Druck.
Michael St. spielte die Königsindische Verteidigung und erreichte Vorteil, verlor seinen Bauern auf e3 aber leider wieder. Toni gewann am schnellsten, allerdings hätte auch hier der Gegner mit einem Figurenopfer für drei Bauern gegenhalten können.

Noch lebt der Bauer e3.

Bald fällt der weiße a-Bauer.

Während sich Toni und Kevin auf die Suche nach einer mittäglichen Einkehrmöglichkeit machten, kämpften Michael P, Markus, Marius und Michael St. noch weiter. Aber nicht nur auf den Brettern, sondern auch außerhalb, sozusagen im echten Leben, kam es zu erstaunlichen Begebenheiten. Toni und Kevin wurden auf der Suche nach einer Einkehrmöglichkeit bald fündig. Als Toni aber seinen Standard-Getränk, einen „sauer gespritzten (Äppelwoi)“ bestellte, schaute ihn der Kellner nur „an wie ein Auto“. Auch auf die hochdeutsche Nachfrage nach einem „Apfelwein“ schüttelte der junge Mann nur verständnislos den Kopf. Andere Länder, andere Sitten. Oder wie auch immer.

Zurück zum Partiegeschehen. Michael P. gelang es alsbald die schwarze Verteidigung zu brechen und 26. Txe6 beendete die Partie sofort. Marius gewann nach einem taktischen Übersehen des Gegners (25. …, Ta8??) sehr elegant, denn der Turm war taktisch gar nicht gedeckt. Damit stand es mittlerweile 3.5 – 2.5 für uns. Ein 4 – 4 war quasi sicher. Markus und Michael durften nur nicht beide verlieren. Tatsächlich gewann Markus relativ leicht dank seines b-Bauerns. Auch Michael Stadtmüller stand sicher nicht schlechter, verlor aber im Endspiel den Faden und der weiße a-Bauer wurde ihm zum Verhängnis.

Dem b-Bauer ist der Weg geebnet.

Damit stand es am Ende 4.5 – 3.5 für uns. Trotz des frühen Rückstands hatten wir uns erfolgreich zurückgekämpft. „2 Punkte zum 2. Advent“ wie der abwesende Florian Grünewald es ausdrückte. Am Auto angekommen erwartete uns allerdings noch eine Überraschung. Nein, die Scheiben waren nicht vereist und die Motoren sprangen auch an, allerdings nützte das in dieser Situation recht wenig:

Hier versagt jeder Ausparkkünstler.

 

Irgendendwann kamen wir dann doch wieder alle zu Hause an…

[Event "SK Weidhausen 1989 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2016.12.04"] [Round "3.1"] [White "Pfarr, Michael"] [Black "Grosshans, Ralf-Michael"] [Result "1-0"] [WhiteElo "2037"] [BlackElo "2066"] [PlyCount "51"] [EventDate "2016.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SK Weidhausen 1989 1"] 1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. c4 Nb6 4. d4 d6 5. exd6 exd6 6. Nc3 Be7 7. h3 O-O 8. Nf3 Re8 9. Be2 Bf6 10. O-O Bf5 11. Bf4 h6 12. Qd2 c6 13. Rad1 d5 14. c5 Nc8 15. Rfe1 Nd7 16. b4 g5 17. Bh2 Kg7 18. Bd3 Rxe1+ 19. Rxe1 Bxd3 20. Qxd3 Ne7 21. Ne2 Kg8 22. Ng3 Nf8 23. Nh5 Bh8 24. Bd6 Ne6 25. Nh2 Nc8 26. Rxe6 {(Event "SK Weidhausen Moembris} 1-0 [Event "SK Weidhausen 1989 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2016.12.04"] [Round "3.2"] [White "Guenther, Ruediger"] [Black "Behl, Claus"] [Result "*"] [WhiteElo "2061"] [BlackElo "2031"] [PlyCount "1"] [EventDate "2016.??.??"] [WhiteTeam "SK Weidhausen 1989 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. d4 {(Event "SK Weidhausen Moembris} * [Event "SK Weidhausen 1989 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2016.12.04"] [Round "3.3"] [White "Simon, Jonathan"] [Black "Carl, Thomas"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "1957"] [BlackElo "1880"] [PlyCount "63"] [EventDate "2016.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SK Weidhausen 1989 1"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 d6 3. c4 Nbd7 4. Nc3 e5 5. e4 Be7 6. Be2 c6 7. O-O Qc7 8. Bg5 h6 9. Bh4 Nf8 10. Re1 g5 11. dxe5 dxe5 12. Bg3 Ng6 13. Qc2 Nh5 14. Rad1 Nhf4 15. Bf1 Bg4 16. Rd2 Bxf3 17. gxf3 O-O 18. Bxf4 Nxf4 19. Red1 Rad8 20. Rxd8 Rxd8 21. Rxd8+ Qxd8 22. Nd1 Qa5 23. Qc3 Qxc3 24. Nxc3 f6 25. a3 Bc5 26. b4 Bd4 27. Nd1 Kf7 28. Ne3 Bb2 29. a4 Ba3 30. Nc2 Bb2 31. Ne3 Ba3 32. Nc2 {(Event "SK Weidhausen Moembris} 1/2-1/2 [Event "SK Weidhausen 1989 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2016.12.04"] [Round "3.4"] [White "Knauer, Olaf"] [Black "Susallek, Markus"] [Result "0-1"] [WhiteElo "1812"] [BlackElo "1921"] [PlyCount "84"] [EventDate "2016.??.??"] [WhiteTeam "SK Weidhausen 1989 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 g6 3. c4 Bg7 4. g3 O-O 5. Nc3 d5 6. Bg2 Nc6 7. cxd5 Nxd5 8. e4 Nb6 9. d5 Na5 10. O-O c6 11. dxc6 Qxd1 12. Rxd1 Nxc6 13. Rb1 Be6 14. Nd5 Rad8 15. Ne1 Nxd5 16. exd5 Nb4 17. Bg5 Nxd5 18. Bxd5 Rxd5 19. Rxd5 Bxd5 20. Bxe7 Re8 21. Bc5 Bxb2 22. Bxa7 Bc3 23. Ng2 Ra8 24. Be3 Rxa2 25. Rc1 Ra1 26. Nf4 Rxc1+ 27. Bxc1 Bc4 28. Ng2 b5 29. Ne3 Bd3 30. Nd5 Bd4 31. Ba3 f5 32. Ne7+ Kf7 33. Nc6 Bf6 34. f4 Ke6 35. Kf2 Kd5 36. Ne7+ Kc4 37. Nc6 Kb3 38. Bc5 Kc4 39. Ba3 Kb3 40. Bc5 Bc3 41. Ke3 Be4 42. g4 Bxc6 {(Event "SK Weidhausen Moembris} 0-1 [Event "SK Weidhausen 1989 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2016.12.04"] [Round "3.5"] [White "Boehl, Marius"] [Black "Hempfling, Herbert"] [Result "1-0"] [WhiteElo "1801"] [BlackElo "1708"] [PlyCount "51"] [EventDate "2016.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SK Weidhausen 1989 1"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 d5 3. e3 e6 4. Bd3 c5 5. b3 cxd4 6. exd4 Bd6 7. Bb2 Nc6 8. a3 O-O 9. O-O Bd7 10. Nbd2 Qc7 11. c4 Rad8 12. c5 Bf4 13. g3 Bh6 14. b4 a6 15. Re1 Kh8 16. Bc3 b5 17. a4 Na7 18. Ne5 Bc6 19. Qe2 Rb8 20. Nxc6 Qxc6 21. Nf3 Nd7 22. Ra2 bxa4 23. Bxa6 Nb5 24. Bxb5 Rxb5 25. Rxa4 Ra8 26. Rxa8+ {(Event "SK Weidhausen Moembris} 1-0 [Event "SK Weidhausen 1989 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2016.12.04"] [Round "3.6"] [White "Dehler, Juergen"] [Black "Stadtmueller, Michael"] [Result "1-0"] [WhiteElo "1728"] [BlackElo "1889"] [PlyCount "97"] [EventDate "2016.??.??"] [WhiteTeam "SK Weidhausen 1989 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. f4 O-O 6. Nf3 Nc6 7. Be2 Bg4 8. Be3 Ne8 9. O-O e5 10. fxe5 Bxf3 11. Bxf3 dxe5 12. d5 Nd4 13. Ne2 Nxf3+ 14. Rxf3 Nd6 15. Qd3 f5 16. Bc5 fxe4 17. Rxf8+ Qxf8 18. Qc2 Bh6 19. Rf1 Qd8 20. Ng3 e3 21. Qd3 b6 22. Bb4 Qh4 23. b3 Qd4 24. Qe2 Rf8 25. Rxf8+ Bxf8 26. Ba3 Qd2 27. Kf1 Bh6 28. Qxd2 exd2 29. Ke2 Kf7 30. Bb4 Nf5 31. Ne4 d1=Q+ 32. Kxd1 Ne3+ 33. Ke2 Nxg2 34. d6 cxd6 35. Bxd6 Bf4 36. h3 Ke6 37. Bb8 a6 38. Ba7 b5 39. cxb5 axb5 40. Bf2 Bc1 41. a4 bxa4 42. bxa4 Nf4+ 43. Kd1 Nd3 44. Bg1 Bh6 45. a5 Kd5 46. a6 Kc6 47. a7 Kb7 48. Nd6+ Ka8 49. Nb5 {(Event "SK Weidhausen Moembris} 1-0 [Event "SK Weidhausen 1989 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2016.12.04"] [Round "3.7"] [White "Kemmerer, Toni"] [Black "Gaertner, Marc"] [Result "1-0"] [WhiteElo "1858"] [BlackElo "1719"] [PlyCount "39"] [EventDate "2016.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SK Weidhausen 1989 1"] 1. e4 Nc6 2. Nc3 e6 3. Nf3 a6 4. Be2 Bc5 5. d4 Ba7 6. d5 exd5 7. exd5 Nce7 8. Bg5 d6 9. O-O f6 10. Be3 Nf5 11. Bxa7 Rxa7 12. Re1 Nge7 13. Nd4 Nxd4 14. Qxd4 Ra8 15. Bh5+ Kf8 16. Ne4 Ng6 17. Re3 Nf4 18. Nxf6 gxf6 19. Qxf4 Bd7 20. Qh6+ { (Event "SK Weidhausen Moembris} 1-0 [Event "SK Weidhausen 1989 1-SK 1928 Moembris 1"] [Site "?"] [Date "2016.12.04"] [Round "3.8"] [White "Schillig, Gert"] [Black "Trapp, Kevin"] [Result "1-0"] [WhiteElo "1811"] [BlackElo "1701"] [PlyCount "21"] [EventDate "2016.??.??"] [WhiteTeam "SK Weidhausen 1989 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d3 h6 6. b4 Bd6 7. O-O O-O 8. Re1 Re8 9. Qb3 Qe7 10. Nh4 Nd8 11. Ng6 1-0

2. Spieltag am 20.11.2016 gegen Stetten I

Da wir relativ klar verloren, gibt es hier keinen klassischen Spielbericht, sondern die Analyse einer Endspielstellung aus der Partie Alexander Wurm – Florian Grünewald. In der folgenden Stellung ist Weiß am Zug. Viel Spaß beim Knobeln!

A. Wurm – F. Grünewald
Stellung im 44. Zug. Weiß am Zug gewinnt.

 

Hier findet ihr die gesamte Partie. Die angegebenen Analysen stammen von Florian Grünewald. Für die Lösung der Aufgabe einfach zum 44. Zug gehen.

[Event "Regionalliga Nord-West"] [Site "Bayern"] [Date "2016.11.20"] [Round "2.2"] [White "Wurm, Alexander"] [Black "Gruenewald, Florian"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D35"] [WhiteElo "2143"] [BlackElo "2041"] [Annotator "Gruenewald,Florian"] [PlyCount "102"] [EventDate "2016.??.??"] [EventType "team-tourn"] [EventRounds "9"] [EventCountry "GER"] [WhiteTeam "SV 1946 Stetten 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. d4 d5 2. c4 (2. Nc3 {war laut Datenbank in der Vergangenheit der Hauptzug von Weiss und darauf konzentrierte sich auch meine Vorbereitung.}) 2... e6 3. Nc3 Nf6 4. cxd5 exd5 5. Bg5 Be7 6. e3 O-O 7. Bd3 Nbd7 8. Qc2 h6 9. Bf4 c5 10. Nf3 (10. Nb5 {sieht kritisch aus, aber schwarz kann stark parieren und sogar Vorteil erlangen nach} c4 11. Bf5 Qa5+ 12. Nc3 b5) 10... a6 $36 (10... c4) 11. dxc5 {Ist die logische Erwiderung auf den angezeigten Plan, aber irgendwo auch ein Zugeständnis an Schwarz.} (11. O-O c4 12. Be2 b5 13. Ne5 Bb7 $11) 11... Nxc5 12. Be2 Qa5 $146 {erschien mir etwas zwingender als direkt Sce4.} (12... Nce4 13. O-O Nxc3 14. Qxc3 Bd6 15. Bxd6 Qxd6 {1/2-1/2 (48) Brameyer,H (2231) -Neubauer,B (2214) Germany 2010}) 13. O-O Nce4 14. Nxe4 dxe4 15. Nd4 Bd7 16. a3 Ba4 $6 (16... Rac8 17. Qb3 Qd5 {hatte ich übersehen.} 18. Rac1 (18. Qb6 $2 Bc5 ) (18. Qd1) 18... Qxb3 19. Nxb3 $11) 17. Bc7 (17. b4 $144 Bxc2 18. bxa5 Rac8) ( 17. b3 Rac8 18. Qb2 Bd7 {sieht nicht besonders schön aus für Weiss.}) 17... Bxc2 (17... Qc5 $142) 18. Bxa5 Rac8 (18... Rfc8 19. Rac1 (19. Bc3 $142) 19... Ba4 20. Nf5 {ist hier harmlos wegen} Bf8) 19. Rac1 Bd3 {die Pille muss man nun schlucken, aber aufgrund meiner aktiven Figurenstellung sah ich in dieser Variante ordentliche Remischancen.} (19... Ba4 20. Nf5 $16) 20. Bxd3 exd3 21. Rcd1 {wie erhofft.} ({erneut} 21. Nf5 Nd5 22. Rxc8 Rxc8 23. e4 g6 24. Nxh6+ Kg7 25. exd5 Kxh6 26. Rd1 $16) 21... Ne4 22. Rxd3 Nc5 23. Rd2 (23. Nf5 $1 Nxd3 24. Nxe7+ Kh7 25. Nxc8 Rxc8 26. Bc3 $16) 23... Bf6 24. Bb4 Rfd8 25. Bxc5 Rxc5 26. Rfd1 Rdc8 27. Kf1 Kf8 28. Ke2 g6 29. b4 {aus meiner Sicht etwas fragwürdig, aber auch logisch, dass man den Bb2 befreien will. So langsam beginnt auch die Zeitnot Phase.} Rc3 30. Rd3 Bxd4 31. exd4 Ke7 (31... Re8+ 32. Kf3 {erschien mir angenehmer für Weiss.}) 32. Re3+ Rxe3+ (32... Kd6 {Alternative} 33. Rdd3 Rc2+ 34. Kf3 {war aus meiner Sicht eine gute Stellung für Weiss, auch wenn Schwarz remis halten sollte.}) 33. fxe3 Rc2+ 34. Rd2 Rc3 35. Rd3 Rc2+ 36. Kf3 f5 (36... Kd6 {und e4 zulassen ist wohl eher ein Computerzug.}) 37. h3 Kd6 38. d5 (38. g4 Kd5 39. gxf5 gxf5 40. h4 $14) 38... Rc4 39. g4 h5 (39... b5 { hält Remis, da Schwarz hier ein Tempo mehr bei einem Übergang ins Bauernendspiel hat. Z.B.} 40. gxf5 gxf5 41. Rd4 {andere Züge bringen Weiss auch nicht weiter.} Rxd4 42. exd4 Kxd5 43. Kf4 Kxd4 44. Kxf5 Kc4 45. Kg6 Kb3 46. Kxh6 Kxa3 47. h4 Kxb4 48. h5 Kc4 (48... a5 $4 49. Kg5 a4 50. h6 a3 51. h7 a2 52. h8=Q $18) 49. Kg5 b4 $11) 40. gxf5 gxf5 41. Rd4 b5 $2 {verliert allerdings genauso, wenn auch weit weniger offensichtlich als Txd4. Weiss findet dann auch den richtigen Zug im weiteren Verlauf nicht.} (41... Rxd4 $4 { verliert ohne b5 mit dem Bauern auf h5!}) (41... Rc3 {wäre der richtige Versuch um ums Remis zu kämpfen, allerdings ist auch hier die Stellung unangenehm.}) 42. Rxc4 bxc4 43. Ke2 Kxd5 44. Kd2 $2 {nun ist es remis.} (44. h4 $3 {mit Gewinn. Z.B.} c3 45. Kd3 c2 46. Kd2 $8 {Opposition!} (46. Kxc2 $4 Kc4 $11) 46... Ke4 47. a4 Kd5 (47... c1=Q+ {hilft auch nicht wegen} 48. Kxc1 Kxe3 49. b5 axb5 50. axb5 f4 51. Kd1 $1) 48. Kxc2 Kc4 49. b5 axb5 50. a5 $8 (50. axb5 $4 Kxb5 51. Kd3 Kc5 52. e4 fxe4+ 53. Kxe4 Kc4 54. Kf5 Kd5 55. Kg5 Ke5 56. Kxh5 Kf5 $11) 50... Kd5 (50... Kc5 51. Kb3 b4 52. a6 Kb6 53. Kxb4 Kxa6 54. Kc5 $18) 51. Kc3 $8 (51. Kb3 $4 Kc5 52. Kc3 b4+ 53. Kb3 Kb5 54. a6 Kxa6 55. Kxb4 Kb6 $11) 51... Kc5 52. Kb3 $18) 44... Ke4 45. a4 c3+ 46. Kxc3 Kxe3 47. b5 axb5 48. axb5 f4 49. b6 f3 50. b7 f2 51. b8=Q f1=Q 1/2-1/2

1. Spieltag am 16.10.2016 gegen Würzburg

Anbei findet ihr alle Partien vom 1. Spieltag.

 

[Event "SK 1928 Moembris 1-SV Wuerzburg 1865 1"] [Site "?"] [Date "2016.10.16"] [Round "1.1"] [White "Vavra, Pavel"] [Black "Pfarr, Michael"] [Result "1-0"] [ECO "A45"] [WhiteElo "2383"] [BlackElo "2037"] [PlyCount "60"] [EventDate "2016.??.??"] [WhiteTeam "SV Würzburg 1865 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. d4 Nf6 2. Bg5 g6 3. Bxf6 exf6 4. e3 Bg7 5. g3 O-O 6. Bg2 d5 7. Ne2 Re8 8. O-O c6 9. b3 Bf5 10. c4 Be4 11. Nbc3 Bxg2 12. Kxg2 dxc4 13. bxc4 Nd7 14. a4 b6 15. a5 Qc7 16. e4 h5 17. f4 Bf8 18. Qb3 bxa5 19. c5 Be7 20. f5 Kg7 21. Nf4 Rab8 22. Qa2 Nf8 23. Qxa5 Qd7 24. d5 Rb2+ 25. Kh1 cxd5 26. exd5 g5 27. Nxh5+ Kh6 28. g4 Qb7 29. Rf3 Bd8 30. Qa4 Kh7 {[Event "SK Moembris Wuerzburg} 1-0 [Event "SK 1928 Moembris 1-SV Wuerzburg 1865 1"] [Site "?"] [Date "2016.10.16"] [Round "1.2"] [White "Behl, Claus"] [Black "Rupp, Markus"] [Result "0-1"] [ECO "A53"] [WhiteElo "2031"] [BlackElo "2226"] [PlyCount "62"] [EventDate "2016.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SV Würzburg 1865 1"] 1. d4 Nf6 2. c4 d6 3. Nc3 e5 4. dxe5 dxe5 5. Qxd8+ Kxd8 6. a3 Be6 7. e4 Nbd7 8. b4 c6 9. f4 exf4 10. Bxf4 a5 11. b5 Bc5 12. e5 Bd4 13. O-O-O Bxc3 14. exf6 Bxf6 15. bxc6 bxc6 16. Nf3 Kc8 17. Nd4 Bg4 18. Rd2 Nc5 19. Kc2 Bxd4 20. Rxd4 Ne6 21. Be3 Nxd4+ 22. Bxd4 Bf5+ 23. Kc3 f6 24. Be2 Re8 25. Bf3 Kc7 26. Bh5 Bg6 27. Bg4 Rab8 28. Rd1 a4 29. Ba7 Rb3+ 30. Kd4 Re4+ 31. Kc5 Rxg4 {[Event "SK Moembris Wuerzburg} 0-1 [Event "SK 1928 Moembris 1-SV Wuerzburg 1865 1"] [Site "?"] [Date "2016.10.16"] [Round "1.3"] [White "Helgert, Johannes"] [Black "Simon, Jonathan"] [Result "1-0"] [ECO "E74"] [WhiteElo "1968"] [BlackElo "1957"] [PlyCount "81"] [EventDate "2016.??.??"] [WhiteTeam "SV Würzburg 1865 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. Be2 O-O 6. Bg5 c5 7. d5 b5 8. cxb5 a6 9. Nf3 Qa5 10. Nd2 axb5 11. Bxb5 h6 12. Nc4 Qa7 13. Bd2 Ba6 14. f3 Bxb5 15. Nxb5 Qb7 16. a4 Na6 17. O-O Rfb8 18. Bc3 Ne8 19. Qd2 Qd7 20. Na5 Nec7 21. Nc6 Rb7 22. Na3 Nb4 23. Bxb4 cxb4 24. Nc4 Na6 25. a5 Nc5 26. Qc2 b3 27. Qd2 Re8 28. a6 Ra7 29. Nxa7 Qxa7 30. Kh1 Ra8 31. Ra3 Rb8 32. Rfa1 Re8 33. Qe2 Bd4 34. Na5 Bxb2 35. Nc6 Qb6 36. Qxb2 Nd3 37. Qd4 Qxd4 38. Nxd4 b2 39. Rb1 Rc8 40. Rxd3 Rc1+ 41. Rd1 {[Event "SK Moembris Wuerzburg} 1-0 [Event "SK 1928 Moembris 1-SV Wuerzburg 1865 1"] [Site "?"] [Date "2016.10.16"] [Round "1.4"] [White "Susallek, Markus"] [Black "Vogt, Thomas"] [Result "0-1"] [ECO "C32"] [WhiteElo "1921"] [BlackElo "1981"] [PlyCount "104"] [EventDate "2016.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SV Würzburg 1865 1"] 1. Nc3 Nf6 2. e4 e5 3. f4 d5 4. exd5 e4 5. d3 Bb4 6. Bd2 e3 7. Bxe3 O-O 8. Bd2 Bxc3 9. bxc3 Re8+ 10. Be2 Bg4 11. Kf2 Bxe2 12. Nxe2 Ng4+ 13. Kg3 Qxd5 14. Nd4 Nh6 15. Qf3 Nf5+ 16. Nxf5 Qxf5 17. Qxb7 Nd7 18. Rhe1 Nf6 19. Qf3 h5 20. h3 Rab8 21. Rxe8+ Rxe8 22. Re1 Rb8 23. Re5 Qd7 24. Be3 Rb2 25. Bd4 Rxc2 26. Rg5 Qe6 27. Bxf6 Qxf6 28. Qa8+ Kh7 29. Rxh5+ Kg6 30. Qf3 Qa6 31. Qe4+ Kxh5 32. Qh7+ Qh6 33. Qf5+ g5 34. Kf3 Qg6 35. g4+ Kh6 36. fxg5+ Qxg5 37. Qxf7 Qg6 38. Qf8+ Qg7 39. Qf4+ Kh7 40. Qf5+ Kg8 41. Kg3 c6 42. Qc8+ Qf8 43. Qe6+ Qf7 44. Qe3 Qc7+ 45. Kh4 Rb2 46. Qg5+ Qg7 47. Qd8+ Kh7 48. g5 Rb5 49. c4 Rf5 50. Kg4 Rf8 51. Qd6 Qf7 52. Qg3 Qf5+ {[Event "SK Moembris Wuerzburg} 0-1 [Event "SK 1928 Moembris 1-SV Wuerzburg 1865 1"] [Site "?"] [Date "2016.10.16"] [Round "1.5"] [White "Gehlert, Klaus"] [Black "Boehl, Marius"] [Result "1-0"] [ECO "D36"] [WhiteElo "2018"] [BlackElo "1801"] [PlyCount "61"] [EventDate "2016.??.??"] [WhiteTeam "SV Würzburg 1865 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. d4 e6 2. c4 Nf6 3. Nc3 d5 4. cxd5 exd5 5. Bg5 c6 6. Qc2 Be7 7. e3 Ne4 8. Bxe7 Qxe7 9. Nxd5 cxd5 10. Qxc8+ Qd8 11. Bb5+ Nc6 12. Bxc6+ bxc6 13. Qxc6+ Kf8 14. a3 Rc8 15. Qa6 Rc2 16. Nh3 Qh4 17. O-O g5 18. f3 g4 19. fxe4 gxh3 20. Qd6+ Kg7 21. Qe5+ f6 22. Qe7+ Kg6 23. g3 Qg5 24. exd5 Rhc8 25. Qe4+ Kh6 26. Rf4 Rg2+ 27. Kh1 Kg7 28. Rg4 Rcc2 29. Rxg5+ fxg5 30. Qe7+ Kg6 31. Qe6+ {[Event "SK Moembris Wuerzburg} 1-0 [Event "SK 1928 Moembris 1-SV Wuerzburg 1865 1"] [Site "?"] [Date "2016.10.16"] [Round "1.6"] [White "Stadtmueller, Michael"] [Black "Ersoez, Can"] [Result "1-0"] [ECO "E61"] [WhiteElo "1889"] [BlackElo "1892"] [PlyCount "81"] [EventDate "2016.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SV Würzburg 1865 1"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 g6 3. c4 Bg7 4. Nc3 O-O 5. h3 c5 6. e3 Nc6 7. Bd3 d5 8. O-O Nb4 9. dxc5 Nxd3 10. Qxd3 Bf5 11. Qe2 dxc4 12. e4 Be6 13. Be3 Qd3 14. Qxd3 cxd3 15. Rfd1 Rfd8 16. Rd2 Bc4 17. Rad1 Nd7 18. Nd5 e6 19. Nb4 Rdc8 20. Rc1 Bb5 21. Nxd3 Nf6 22. e5 Ne4 23. Rdd1 Rd8 24. Nfe1 a5 25. g4 f6 26. f3 Ng5 27. h4 Nf7 28. Nf4 Rxd1 29. Rxd1 Rd8 30. Rc1 Nxe5 31. Nxe6 Re8 32. Nc7 Nxf3+ 33. Kf2 Nxe1 34. Rxe1 Rxe3 35. Rxe3 Bc6 36. Ne6 Bh6 37. g5 fxg5 38. hxg5 Bf8 39. Nxf8 Kxf8 40. Kg3 Kf7 41. Kf4 {[Event "SK Moembris Wuerzburg} 1-0 [Event "SK 1928 Moembris 1-SV Wuerzburg 1865 1"] [Site "?"] [Date "2016.10.16"] [Round "1.7"] [White "Kinkelin, Ulrich"] [Black "Kemmerer, Toni"] [Result "1-0"] [ECO "E85"] [WhiteElo "1891"] [BlackElo "1858"] [PlyCount "73"] [EventDate "2016.??.??"] [WhiteTeam "SV Würzburg 1865 1"] [BlackTeam "SK 1928 Mömbris 1"] 1. e4 g6 2. d4 Bg7 3. c4 d6 4. Nc3 Nc6 5. Be3 e5 6. Nge2 Nf6 7. d5 Ne7 8. f3 O-O 9. Qd2 Ne8 10. g4 f5 11. gxf5 gxf5 12. Bh6 Ng6 13. Bxg7 Qh4+ 14. Ng3 Nxg7 15. O-O-O f4 16. Nge2 a6 17. Kb1 Qf2 18. Ng1 Qxd2 19. Rxd2 Nh4 20. Rf2 Rf6 21. Nge2 Rg6 22. Nc1 Bd7 23. c5 Kf7 24. b4 Kf6 25. a4 a5 26. bxa5 dxc5 27. Nb3 b6 28. d6 Bc6 29. dxc7 bxa5 30. Nxa5 Ke7 31. Nxc6+ Rxc6 32. Bb5 Rxc7 33. Nd5+ Kd8 34. Nxc7 Kxc7 35. Rd1 Ne6 36. Rd7+ Kc8 37. Rxh7 {[Event "SK Moembris Wuerzburg} 1-0 [Event "SK 1928 Moembris 1-SV Wuerzburg 1865 1"] [Site "?"] [Date "2016.10.16"] [Round "1.8"] [White "Scholz, Michael"] [Black "Reitz, Helmut"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A00"] [WhiteElo "1755"] [BlackElo "1855"] [PlyCount "164"] [EventDate "2016.??.??"] [WhiteTeam "SK 1928 Mömbris 1"] [BlackTeam "SV Würzburg 1865 1"] 1. Nf3 Nf6 2. b4 a5 3. b5 c6 4. c4 d5 5. e3 Bg4 6. Bb2 Nbd7 7. Nc3 Ne5 8. h3 Bxf3 9. gxf3 dxc4 10. bxc6 bxc6 11. Ba3 g6 12. Be2 Bg7 13. Qa4 O-O 14. f4 Nd3+ 15. Kf1 Ne4 16. Nxe4 Bxa1 17. Qxc4 Nb2 18. Qc1 Qd5 19. Qxa1 Qxe4 20. f3 Qc2 21. Qxb2 Qxb2 22. Bxb2 Rab8 23. Bc3 Rb1+ 24. Kg2 Rxh1 25. Kxh1 e6 26. Kg2 Rb8 27. Bc4 a4 28. Kf2 Kf8 29. Bd3 c5 30. Be5 Rb6 31. Bc2 a3 32. Bb3 Ke7 33. d3 h6 34. h4 h5 35. Ke2 f6 36. Bc3 Rb8 37. Kd2 Rg8 38. d4 g5 39. fxg5 fxg5 40. hxg5 h4 41. f4 h3 42. Bc2 Rb8 43. Be4 h2 44. Kc2 cxd4 45. Bxd4 Rc8+ 46. Bc3 Rc4 47. Bf3 Kf7 48. Kb3 Rc8 49. e4 Kg6 50. Be5 Rd8 51. Kc2 Rd7 52. f5+ exf5 53. Bxh2 f4 54. Bg4 Rc7+ 55. Kb3 Kxg5 56. Be6 Rh7 57. Bg1 Rh6 58. Bf5 Ra6 59. Bc5 f3 60. Bxa3 f2 61. Bh3 Kf4 62. Bc5 Kg3 63. Bf1 Re6 64. Bd3 Kg2 65. Bxf2 Kxf2 66. Kc4 Ke3 67. Kd5 Re8 68. Bc2 Kf4 69. a4 Ra8 70. Kd4 Rc8 71. Bb3 Rd8+ 72. Bd5 Rb8 73. Kc5 Ke5 74. a5 Rc8+ 75. Kb6 Kd6 76. a6 Rc1 77. Ka7 Rb1 78. Bb7 Kc7 79. Ka8 Rb5 80. Ka7 Rb4 81. Bd5 Rb5 82. Be6 Re5 {[Event "SC Prichsenstadt Klingenberg/Main} 1/2-1/2

9. Spieltag am 10.04.2016 gegen Kronach I

Als wir noch in der Unterfrankenliga spielten witzelte einmal jemand: „Was haben Kirchgänger und Schachspieler gemeinsam?“ Antwort: „Sie müssen beide Sonntags früh aufstehen“. Seit wir aber gegen Gegner wie den Kronacher SK antreten müssen, werden sich die Kirchgänger eins ins Fäustchen lachen.

Treffpunkt: Feuerwehrhaus Mömbris. Geplante Abfahrt: 7:15 Uhr. Selbst die Kirchgänger schlummern noch. Tatsächliche Abfahrt: 7:25 Uhr. Dieser Plan galt zumindest für Auto Nr. 2 mit Markus, Michael Pfarr, Toni und Jonathan.

Wie man hört seien Michael Stadtmüller, Kevin und Marius mit Auto Nr. 1 zu noch wesentlich früherer Stunde aufgebrochen, da sie Claus noch in Bad Kissingen mitnehmen würden.

Auto Nr. 2 an Auto Nr. 1 (7:45 Uhr): „Wo seid ihr?“

„Wir haben Claus schon abgeholt, haben den größten Teil also schon geschafft, ihr?“

„Ähm, … wir sind gerade an Weibersbrunn vorbei“. Markus geht aufs Gaspedal.

Jonathan war derweil mit einer ganzen Bibliothek von Eröffnungsliteratur angereist und bereitete sich noch ausführlich auf Königsindisch und Slawisch vor. Auch Michael checkte nochmal ein paar Partien seines Gegners, „damit ich kein ganz so schlechtes Gewissen habe“. Er freute sich mit Weiß auf einen Scheveningen-Sizilianer.


Jonathans Eröffnungsbibliothek (jedenfalls ein Teil davon).

 

9:40 Uhr: Völlig pünktlich fährt Auto Nr. 2 in Kronach ein. Die Insassen von Auto Nr. 1 hatten es sich derweil schon bei selbstgebackenen Kuchen gut gehen lassen.
Spielbeginn 10:00 Uhr. Mit einiger Verspätung trat auch die Kaffeemaschine ihren Dienst an. Die entscheidenden Partien konnten beginnen.


Die Partien beginnen!

 

An Brett 1 bekam Michael tatsächlich seinen Scheveningen-Sizilianer aufs Brett. Sein Marke-Eigenbau Aufbau flog ihm dieses Mal aber gehörig um die Ohren. Irgendwie verlor er ewig viele Tempi auf seine Figuren und wurde am Damenflügel überrollt, bevor er die Bauern am Königsflügel auch nur ins Rennen schickte. Relativ bald war klar, wie diese Partie ausgeht.

Auch Claus hatte sich ernstlich auf seinen Gegner vorbereitet. Mit Schwarz wählte er eine spannende Variante mit …a6, …Tb8, …b5, …c5 gegen die Fianchetto-Variante des Königsinders. Im Mittelspiel setzte er in dieser Stellung zu einem großartigen Damenopfer an.

E. Stauch – C. Behl

Weiß spielte gerade 19. Sc4. Es folgte 19. …,bxc3 20. Sxb6, cxb2 21. Tad1, Sxb6

 

Claus beging im weiteren Verlauf in Zeitnot allerdings einige Ungenauigkeiten, worauf der Gegner weiteres Material tauschen konnte. Man einigte sich schließlich auf Remis.

Jonathan freute sich schon auf einen klassischen Königsinder, wurde allerdings durch Grünfeld überrascht. Damit war seine stundenlange Vorbereitung, zumindest für diesen Sonntag, umsonst. Er wählte die Variante mit Lf4. Dies überraschte den Gegner offenbar, überlegte er doch fast eine halbe Stunde lang und entschied sich für …c6. Diese sogenannte Schlechter-Variante ist wohl wirklich etwas schlechter als die Hauptvarianten, wenn auch recht solide. Jonathan hätte später vielleicht nicht die Damen tauschen sollen. Danach war das Spiel relativ ausgeglichen. Sein Gegner erkundigte sich (mit noch ca. einer Minute auf der Uhr) beim Mannschaftsführer, ob er ein Remis anbieten dürfe, kehrte seelenruhig zum Brett zurück … und überschritt prompt die Zeit. Sieg für Mömbris.

Auch Markus spielte die Grünfeldindische Verteidigung und man einigte sich sehr bald auf die Punkteteilung.

Spannender verlief die Partie bei Marius an Brett 5, der in dieser Stellung überraschend zu einem Figurenopfer hätte ansetzen können.

M. Böhl – A. Murmann

Hier wäre 15. Lxh6! nebst 16. d6! und Sf3-h4 nebst De2-f3-g3 überraschend gut gewesen.

 

Durch einen taktischen Fehler, der dann dem Gegner ein Figurenopfer erlaubte, verlor er leider wenig später.

Michael Stadtmüller spielte in einem etwas ungewöhnliches Sizilianer sehr solide und gewann bald einen Bauern. Vielleicht hätte er im Endspiel mit etwas genauerem Spiel (z. B. mit 27. …,Tb2) den vollen Punkt einfahren können, so reichte es nur für den halben Punkt.

Toni spielte einen Königsindischen Angriff und erreichte bald eine sehr vorteilhafte Stellung. Auch er hätte im Mittelspiel gleich an mehreren Stellen durchschlagende Figurenopfer auf g5 oder h6 spielen können, z. B. in dieser Stellung.

T. Kemmerer – W. Lechleitner

Hier hätte 25. Lxh6!, gxh6 26. Shg5+, hxg5 27. Sxg5+ wohl schon das Ende für den schwarzen Monarchen bedeutet.

 

In Zeitnot verlor er leider einen ganzen Turm und musste sich geschlagen geben.

Kevin spielte in der Eröffnung etwas passiv und kam in eine leicht gedrückte Stellung. Im Mittelspiel geriet seine Dame leider am Königsflügel auf Abwege, was ihn eine Figur kostete. Dann war die Aufgabe nicht mehr fern.

Alles in allem verloren wir damit 5,5 – 2,5 in weniger als vier Stunden Spielzeit.

14:49 Uhr: Auto Nr. 2 überholt Auto Nr. 1 auf der Autobahn.

Den folgenden Akt des Bangens und Hoffens habe ich schon auf der Startseite beschrieben.

16:45 Uhr: Auto Nr. 2 erreicht Mömbris, Auto Nr. 1 … irgendwann dann auch…

Text, Bilder und Diagramme: Jonathan Simon

4. Spieltag am 13.12.2015 gegen Hof I

Sonntag, 13.12.2015 5:00 Uhr. Ganz Bayern schläft. Ganz Bayern? Nein! Im nordwestlichsten Teil des Bezirkes Unterfranken erheben sich sieben Schachspieler aus ihren warmen Betten. Abfahrt 5:30 Uhr. Reichlich utopisch. Als dann schließlich gegen 5:40 Uhr auch der Letzte das heimische Bad verlassen musste, rasten wir zunächst nach Aschaffenburg. Ankunft 6:15 Uhr. Oh je, wir hatten eine Verfrühung von ganzen zwei Minuten, die sicherlich der ein oder andere, na gut, vielleicht auch nur der Eine noch gerne vor dem Spiegel verbracht hätte!

Wohin es ging zu dieser nächtlichen Stunde? Natürlich nach Hof zur 4. Runde der Regionalliga Nord-West! Damit begann um 6:17 Uhr unsere Reise, zunächst nach Bamberg und dann weiter nach Hof. Von richtiger Schachvorfreude konnte zu diesem Zeitpunkt aber noch keine Rede sein, suchte sich doch bald jeder Spieler ein eigenes Abteil, in dem er noch etwas dösen konnte. Verzugsweise mit tief ins Gesicht gezogener Kapuze. Selbst die (angehenden) Mathematiker stellten ihre Disput alsbald wieder ein. Claus stieß dann in der Nähe von Schweinfurt noch dazu.


Müde Krieger!

 

Gute vier Stunden oder genau zwei Züge später trafen wir am Bahnhof von Hof ein. Michaels bessere Hälfte verabschiedete sich auf den Weihnachtsmarkt, während Michael selbst das Taxi gekonnt ignorierte und zielstrebigen Schrittes in Richtung Spiellokal schritt. Dennoch war der Marsch eine gute Idee gewesen, trieb er uns doch allen die letzte Müdigkeit aus den Knochen. Nach freundlichem Empfang ging es dann pünktlich um 11:00 Uhr los.

Michael P. spielte mit Weiß eine offenen Sizilianer mit langer Rochade und g4-g5, h4-h5. Weiter kamen die Bauern leider nicht, da der Gegner 24. .., d5 stark im Zentrum durchbrechen konnte und gutes Spiel erhielt. Noch vor der Zeitkontrolle musste sich Michael geschlagen geben.

An Brett 2 wählte Claus gegen 1. e4 die Französische Verteidigung. Schon in der Eröffnung konnte Claus zwei Bauern „gewinnen“. Sein Gegner entschloss sich noch eine Figur dazu zu geben. Doch wirkliche Initiative konnte Weiß damit nicht entwickeln. Im Endspiel hatte Claus drei Bauern mehr vorzuweisen (vier gegen einen und jeder noch einen Springer) und gewann souverän.

An Brett 3 gelang es mir gegen das Stonewall System zunächst mit einem soliden Vorteil aus der Eröffnung zu kommen. Allerdings wählte ich dann mal wieder suboptimale Felder für meine Figuren, insbesondere für Türme und Dame und stand, ich wusste gar nicht recht wie mir geschah, auf einmal sehr schlecht. Die Aufgabe war dann leider nicht mehr fern.

Markus erreichte an Brett 4 eine etwas ungewöhnliche Struktur im Sizilianer. Schon in der Eröffnung besaß er Raumvorteil und konnte später die Kontrolle über die wichtige d-Linie gewinnen. Schließlich gewann er erst einen, dann zwei Bauern und erreichte eine technische Gewinnstellung, deren tatsächlicher Gewinn aber noch einige Zeit dauern sollte. Im 44. Zug ließ der Gegner den relativ einfachen Figurengewinn glücklicherweise aus, Markus schob seine Bauern nach vorne und gewann nach spannender Zeitnotschlacht im 61. Zug.


Claus und Markus kurz vor dem Sieg

 

Marius kam diesmal zwar nicht zu einem frühen Remis, am Endergebnis änderte dies aber nichts. Tatsächlich waren nach 18. Zügen schon alle Schwerfiguren abgetauscht und die Stellung sehr remisverdächtig. Der Hofer wollte das Doppelspringerendspiel aber unbedingt ausspielen. Tatsächlich wäre nach dem katastrophalen 39. Sa7?? ein relativer einfacher Gewinn dieses gestrandeten Springers möglich gewesen. Doch vielleicht war auch sein Gegner heute etwas zu spät aufgestanden?! Wir können nur mutmaßen. Jedenfalls ließ dieser den Springer gewähren und man einigte sich nach dem Tausch der Springer auf ein baldiges Remis. Wie man hört, hätte der Schwarze aber am liebsten bis zum nackten König weitergespielt.

Michael St. wurde mit der Sämisch Variante im Königsinder konfrontiert. Er entschied sich für ein Spiel am Königsflügel, wo leider alsbald der Weiße die Initiative übernehmen konnte. Ein Spiel am Damenflügel hatte Michael leider nicht vorzuweisen, worauf er im Mittelspiel unter Druck stand. Ihm gelang es dem Druck standzuhalten und in ein Endspiel Turm + Läufer + 3 Bauern gegen Turm + Springer + 3 Bauern abzuwickeln. Das war eine spannende Sache! Er spielte zeitgleich mit Markus und beide Partien waren wichtig für den Ausgleich. Um kurz nach 16:00 Uhr, nachdem Markus gewonnen hatte, einigte man sich auf Remis.

Toni erreichte nach der Eröffnung eine sehr geschlossene Stellung, die wohl leicht besser für ihn war. Daran änderte sich die ganze Partie nichts. Selbst im 40. Zug hatten beide Parteien noch Dame + Turm + zwei Leichtfiguren und jeweils sieben Bauern. Nachdem kein Weiterkommen mehr ersichtlich war, war es auch hier Zeit Hände zu schütteln.

Ersatzmann Kevin schließlich musste gegen einen relativ jungen Gegner antreten. Er spielte die Drachenvariante und der Gegner entschloss sich zur kurzen Rochade. Der isolierte Bauer auf d6 war dann sicherlich kein schöner Anblick, allerdings auch nicht so leicht anzugreifen. Der Bauer stieß dann nach d5 vor, ging aber im weiteren Verlauf verloren, wonach Kevin wohl schon schlechter stand. Ganz am Ende griff allerdings Weiß nochmal fehl und Kevin hätte wohl eine strategische Gewinnstellung auf dem Brett gehabt, entschloss sich allerdings aus Zeitnotgründen den halben Punkt in den sicheren Hafen zu fahren.


Lebhafte Analyse nach der Partie

 

Damit stand es am Ende 4 – 4. Ein wichtiger erster Punkt in dieser Saison! Michael beendete seine Partie gegen 16:10 Uhr. Der Zug nach Hause fuhr allerdings schon um 16:37 Uhr. Einigen verwunderte Anwohner werden dann wohl leicht amüsiert acht Schachspieler (und einen Rollkoffer mit Schachbrett) durch Hof hechten sehen. Der Rollkoffer flog teilweise mehr hinter Michael her, als dass er rollte :D. Auch Carmen musste fluchtartig und schweren Herzens den Glühweinstand verlassen. Schon wieder waren wir ganze zwei Minuten zu früh, da ertönte schon die Lautsprecheransage, dass unser Zug leider heute eine Verspätung von zwanzig Minuten habe. Damit wurden nicht nur unsere Nerven, sondern auch unser gesamter Zeitplan auf die Probe gestellt. Im Zug wurde dann entweder analysiert oder Quizduell gespielt oder die Korken bzw. die Dosen knallen lassen.

Glückliche Heimfahrer

 

Lasst die Cola Dosen knallen!

 

Der Anschlusszug wurde dann leider knapp verpasst. Nach einem „Fast-Ausstieg“ (d. h. wir waren kurz auf dem Bahnsteig, aber noch bevor der Zug weiterfuhr doch wieder im Zug), erreichten wir dennoch einen anderen Zug in Würzburg. Gegen viertel vor zehn trafen wir dann wieder recht müde in Aschaffenburg ein. Auch das verloren geglaubte Parkticket tauchte wieder auf, worauf alles einen guten Abschluss fand.

Text: Jonathan Simon     Bilder: Toni Kemmerer und Jonathan Simon

1. Spieltag am 11.10.2015 gegen Klingenberg I

Natürlich war uns von vornherein klar, dass wir gegen den Oberliga-Absteiger nicht gerade als Favorit dastehen würden. Trotzdem gaben wir unser Bestes! Das Ergebnis kann sich ja auch noch sehen lassen, aber alles der Reihe nach:

An Brett 1 beging Michael mit 8. …, b5?? in einem Taimanov Sizilianer schon sehr früh den entscheidenden Fehler. Englert verwerte den Vorteil gekonnt zum Sieg. Auch Claus kam an Brett drei mit den schwarzen Steinen gegen den Sämisch Aufbau im Königsinder nicht optimal aus der Eröffnung. Nach der Öffnung der g-Linie und dem Verlust einer Figur blieb ihm nur noch die Aufgabe. Marius remisierte sehr schnell (zu schnell?!) mit den weißen Steinen. Auch Toni einigte sich schon im 28. Zug, nach ungewöhnlicher Eröffnung, auf die Punkteteilung. Währenddessen gelang es unserem neuen alten Spieler Florian an Brett zwei einen Bauern zu gewinnen. Es entstand ein Turmendspiel mit Mehrbauer, das Schwarz bei genauem Spiel vielleicht noch hätte halten können. Nach 30. …, Kg6? war das allerdings nicht mehr der Fall und Florian gewann souverän. Auch der Schreiber dieser Zeilen sah sich mit der Königsindischen Eröffnung konfrontiert. Da alle Welt zur Zeit 6. h3 zu spielen scheint, dachte er sich, dass könne wohl kaum komplett schlecht sein, und wählte eben jenen Bauernzug. Schnell erreichte er gefahrloses Spiel auf beiden Flügeln und eine strategisch gewonnene Stellung. An der Umsetzung haperte es allerdings etwas. Das Figurenopfer im 40. Zug war zwar noch richtig, doch setze er schon zwei Züge später mit 42. Tb3? fort, statt mit 42. a7 in ein Endspiel mit Mehrqualität abzuwickeln. Da die Zeiten leider vorbei sind, in denen die Spieler für das Ende nochmals eine Stunde Zeit bekommen, befanden sich beide Spieler um den 50. Zug herum schon wieder in Zeitnot. Das folgende „Nervenduell“ konnte Jonathan schließlich für sich entscheiden. Markus spielte heute einen sehr scharfen Drachenähnlichen Angriff. Das Qualitätsopfer im 18. Zug erwies sich dann doch leider als ein bisschen zu viel des Guten, was einen entscheidenen Materialvorteil des Gegners nach sich zog. Michael Stadtmüller dachte in einer ausgeglichen Stellung mit 23. …, f6?! aktiv werden zu müssen. Das erwies sich jedoch als Trugschluss. Er landete in einem verlorenen Endspiel und musste sich im 41. Zug geschlagen geben. Insgesamt eben 5 – 3 für die Gäste aus Klingenberg.

Text: Jonathan Simon

Halbfinale 4er Pokal am 29.03.2015 gegen Schweinfurt

An einem sehr verregneten Sonntag machten sich die Mömbriser Schachfreunde Michael, Markus, Jonathan und Marius zum Rappacher Dorfhaus auf, um dort im Halbfinale des 4er Pokals gegen die zweite Mannschaft von Schweinfurt anzutreten. Während wir uns schon mental auf die kommenden Partien einstimmten, irrten unsere Gäste noch durch die Straßen Strötzbachs und Mömbris‘. So einfach war es für die Auswärtigen gar nicht, zu unserem auserkorenen Spielort vorzudringen. Als diese uns mit einer kleinen Verspätung schließlich doch noch erreichten, mussten wir ob ihrer Besetzung doch erst einmal schlucken. Für Schweinfurt traten an: Jan Marten Dey (2201 DWZ), Rainer Oechslein (2193 DWZ), Jaroslaus Neubauer (1913 DWZ) und Norbert Lukas (1989 DWZ). Moralische Unterstützung erhielten wir noch von Michael Stadtmüller und Toni Kemmerer, die sich das heutige Spektakel nicht entgehen lassen wollten.

Die Partieanlagen waren durchaus spannend, es versprachen gehaltvolle Partien zu werden. Michael bekam mit Schwarz einen Lb5-Sizilianer vorgesetzt (1. e4, c5 2. Sc3, Sc6 3. Lb5). Er ließ sich den Sc6 tauschen und intervenierte am Königsflügel. Markus musste mit Weiß, ebenfalls in einem Sizilianer, gegen einen echten Drachen antreten. Er beließ den weißfeldrigen Läufer auf f1, Oechslein erwiderte nicht das normale …d5, sondern …Ld7. Seinen König behielt er allerdings in der Mitte. Als bei Jonathan an Brett drei die Benoni Eröffnung entstand, rieb er sich schon die Hände. Gegen Benoni spielt er immer wieder gerne! Marius wählte gegen Norbert Lukas die Taimanov Variante im Sizilianer.

 


Höchste Konzentration an allen Brettern

 

Währenddessen ergaben sich bei Michael komplizierte Verwicklungen. Er hielt mit aller Kraft den Bauern auf f4, während der weiße König ziemlich entblößt wirkte. Allerdings war auch Michaels König noch in der Mitte und der Rest der Garnitur noch nicht vollständig entwickelt (siehe Foto unten). Bei knapper werdender Zeit entstand eine Stellung, die sicherlich besser, wenn nicht gar gewonnen für Michael war, doch schaffte er es nicht, den Sack zuzumachen. Markus indes warf seine g-, und h-Bauern nach vorne und gewann nach einem Fehler Rainer Oechsleins eine Figur. Der erste Punkt war uns damit quasi schon sicher. Auch Jonathan konnte Jaroslaus Neubauer zunehmend unter starken Druck setzen. Spätestens nach dem Gewinn des schwarzfeldrigen Läufers (die Kernfigur des Benonis) gegen einen Springer, konnte er einen gefährlich Mattangriff in die Wege leiten. Marius verlor nach …Sc4, Sxb5!, axb5, Sxb5 mit Angriff auf Dc7 und des, jetzt ungedeckten, Sc4 eine Figur für die Bauern a6 und b5 (Stellung siehe Foto oben). Davon unbeeindruckt schickte er seinen Bauern h7 mittels …h5 auf eine Reise in Richtung des weißen Monarchen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

An Brett eins fand Michael den Gewinn nicht und musste in ein Turmendspiel abwickeln, dass sich als überraschend gefährlich für ihn herausstellte. Dey erreichte eine Aufstellung mit Bauer auf a7 und Turm auf a8. Doch unser Endspielkünstler kannte den Plan und brachte seinen König auf das Feld g7 in Sicherheit vor etwaigen Tricks mit dem Turm (z. B. Th8!, Txa7, Th7+). Nach dem Aufbau dieser Festung war die Punktteilung nicht mehr fern. Jonathan schaffte es derweil den schwarzen Königsflügel völlig zu öffnen und gewann. Marius gelang es letztendlich doch nicht die h-Linie zu öffnen. Nach einigen Abtauschen verflachte seine Initiative zunehmend und er musste schließlich die Hand zur Aufgabe reichen. Nach dem Remisschluss Michaels gab sich auch Rainer Oechslein geschlagen. Markus erwies sich als wahrer Drachentöter und wir gewannen 2.5 : 1.5. Ein sehr erlebnisreicher Nachmittag ging zu Ende!

Eigentlich hatten wir uns dann schon darauf eingestellt, auch im Finale gegen die Schweinfurter, dann die erste Mannschaft, antreten zu müssen. Umso größer war die Überraschung am Abend, als man feststellen musste, dass der Finalgegner Stetten lautet. Auch diese konnten sich gegen die Schweinfurter durchsetzen. Das Finale findet dann am 10.05.2015 in Stetten statt, wobei das Ergebnis von heute gerne wiederholt werden darf!

Text: Jonathan Simon       Bilder: Toni Kemmerer

8. Spieltag am 15.03.2015 gegen Prichsenstadt

Das Drama begann in dieser Runde schon vor dem ersten Zug, musste doch Jonathan krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Auch Michael Scholz war aus terminlichen Gründen leider verhindert. Dafür spielten an Brett 7 und Brett 8 Kevin Trapp und Manuel Simon.

Claus wählte an Brett 1 gegen Michael Ziegler den Sämisch Aufbau im Königsinder. Im Mittelspiel ergab sich eine interessante Abwicklung, wonach Claus zwei Figuren für einen Turm verlor und im folgenden Endspiel leicht schlechter stand. Die Abwicklung Zieglers hatte allerdings einen Haken, denn mit dem verblüffenden Turmopfer (27. Lh6!!) hätte sich Ziegler (bei genauem Spiel) nur noch ins Dauerschach retten können. Dennoch gelang es Claus auch das Endspiel Turm gegen zwei Figuren Remis zu halten, wobei er mit 54. Txa5! vielleicht sogar die Gewinnerstraße eingeschlagen hätte. Michael P. sah sich an Brett 2 mit einem c3-Sizilianer konfrontiert und stand recht schnell unter Druck. Auch sein König fand keinen sicheren Zufluchtsort, während sein Gegner die totale Kontrolle über die d-Linie erlangte. Nach dem taktischen Schlag 28. Sxb6! war schließlich alles vorbei. Markus erreichte nach 1.Sc3!? eine recht ungewöhnliche Struktur gegen Thomas Steinhauser. Die Kontrahenten einigten sich jedoch im 26. Zug auf Remis. Marius, der noch vor Partiebeginn die Vorbereitung des erkrankten Jonathan übermittelt bekam, sah sich, wie erwartet, einem Morra-Gambit gegenüber. Dieses lehnte er resolut mittels 3. …, d3!? ab. Die große Chance entging ihm leider schon 15. Zug, als er mit 15. …, Sxd2 16. dxe7, Sxf3+ (Schach!) einen Turm hätte gewinnen können. Ihm gelang es mit 15. …, Sxe3?? lediglich einen Turm für Springer und Bauer zu gewinnen. Als er dann aber auch noch seine Dame auf Wanderschaft tief in das feindliche Lager schickte war es um seinen entblößten König bald geschehen. Michaels Partie an Brett 5 verlief dagegen wesentlich friedlicher und man einigte sich im 28. Zug auf die Punktteilung. Toni gelang es nach einem groben Fehler seines Gegners im 19. Zug die Qualität zu gewinnen. Er konnte seinen Vorteil, nach einem nervenaufreibenden Endspiel, schließlich zum Sieg verwerten. Währenddessen konnten die Ersatzspieler Kevin und Manuel ihren Kontrahenten durchaus Paroli bieten. Kevin versetzte seinen Gegner mit einem Vierbauernangriff (Königsindisch) in Angst und Schrecken und konnte sich, ebenfalls nach hartem Kampf, ein Remis sichern. Manuel erreichte in einer Italienischen Partie als Schwarzer durch die typische Linienöffnung nach Lxe6, fxe6 einiges an Druck auf der f-Linie. Am Ende reichte es leider nicht, um seinen Vorteil weiter auszubauen, denn dem Gegner gelang es den wunden Bauern auf f2 ausreichend zu verteidigen und alle Linien geschlossen zu halten. Manuel musste sich also ebenfalls mit einem halben Punkt begnügen.

In der Endabrechnung fehlte uns damit einmal mehr ein halber Zähler für das Unentschieden. So verloren wir erneut gegen den (jetzt nicht mehr) Tabellenletzten. Dennoch blicken wir optimistisch auf das letzte Spiel gegen Kronach am 12.04.2015.

7. Spieltag am 22.02.2015 gegen Mainaschaff

Keine weite Anreise hatte heute unser altbekannter Gegner aus der Unterfrankenliga, Mainaschaff. Nach unserem unerwarteten Sieg gegen Bad Neustadt in der letzten Runde waren wir gegen den Tabellenletzen vielleicht etwas zu optimistisch eingestellt, mussten wir uns am Ende doch leider knapp geschlagen geben.

Zunächst sah alles recht gut aus, denn Claus und Michael Pfarr einigten sich an Brett 1 bzw. 2 auf ein schnelles Remis. Auch Michael Stadtmüller fand sich bald in einem remislichen Endspiel wieder und der Handschlag war nicht mehr fern. Währenddessen konnten Marius, Markus und Jonathan gute, wenn nicht gar gewonnene Stellungen erreichen.
Doch nachdem Marius einen groben Patzer beging und sich glücklicherweise noch ins Remis retten konnte, schaffte es auch Jonathan nicht seinen Vorteil gewinnbringend zu verwerten und ihm blieb nichts besseres als in einem gleichen Endspiel den Punkt ebenfalls zu teilen. Schließlich konnte sich Toni gegen Lutz Sittinger mit einem Königsinder durchsetzen und machte den ersten vollen Punkt für uns dingfest.
Michael Scholz kämpfte währenddessen schon auf längst verlorenen Posten gegen den starken Jugendspieler Luis Paeslack. Bei einem Stand von 3 – 3,5 für die Gäste hing also alles von Markus ab, der gegen Marco Lindner einmal mehr in starke Zeitnot gekommen war. Sein in der Mitte festsitzender König sah sich bald unabwendbaren Mattdrohungen gegenüber, denen er sich letztendlich beugen musste.
So bewahrheitete sich leider Tonis Vorahnung, der schon am Frühstückstisch düster verkündete: „Wir spielen heute zwar gegen den Tabellenletzen, aber ich glaube, dass wir wohl verlieren…“

Trotz dieser knappen Niederlage können wir uns weiterhin eines guten fünften Platzes erfreuen. Der Abstieg sollte damit zwei Runden vor Schluss kein Thema mehr sein.

Anstehende Veranstaltungen