sonstige Turniere

Finale Pokalmeisterschaft 2015

Anbei findet ihr eine Analyse der Pokalpartie zwischen Jonathan Simon und Toni Kemmerer. Gespielt wurde mit einem Zeitmodus von 90 min + 30 sek/Z für die gesamte Partie, wobei die Partie nach dem 34. Zug unterbrochen wurde.

[Event "Vereinspokal 15/16 Finale 90min+30sek/Z"] [Site "?"] [Date "2016.12.02"] [Round "4"] [White "Simon, Jonathan"] [Black "Kemmerer, Toni"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A04"] [WhiteElo "1957"] [BlackElo "1858"] [Annotator "Simon,Jonathan"] [PlyCount "111"] [EventDate "2016.12.02"] 1. Nf3 g6 2. g3 Bg7 3. Bg2 e5 4. e4 d6 5. d4 Nc6 6. d5 Nce7 7. c4 f5 8. Nc3 Nf6 9. Ng5 $5 O-O 10. O-O c6 11. Ne6 $6 {zu früh} (11. exf5 gxf5 12. Qb3) 11... Bxe6 12. dxe6 Nxe4 13. Nxe4 fxe4 14. Bxe4 Rf6 $6 (14... Nf5 15. Qb3 Qe7 { und der Turm muss sich nicht verrenken.}) 15. Qg4 Qc8 16. Rd1 Qxe6 17. Qe2 $2 ( 17. Qxe6+ Rxe6 18. b4 $44) 17... Nf5 18. Bg5 Rf7 19. Qd3 Bf8 20. h4 Nd4 21. Rac1 Qg4 22. Kg2 Qe2 $2 $11 {der Damentausch ist günstig für Weiß.} (22... Be7 23. Bxe7 Rxe7 $17 {ist besser für Schwarz, er beseitigt seine passivste Figur und es droht kein h5 mehr.}) 23. Qxe2 Nxe2 24. Rc2 (24. Rb1 $44) 24... Nd4 25. Rcd2 a5 26. Be3 Bg7 27. Rh1 Bf6 28. h5 g5 29. h6 Kf8 30. Rh5 g4 { Weiß hat leichtes Figurenspiel und mittlerweile volle Kompensation für den Bauern.} 31. Rd3 $6 (31. Bxd4 exd4 32. Bf5 {gewinnt den Bg4}) 31... Rd8 32. Bxd4 exd4 33. Rxa5 Be5 34. Rda3 $11 (34. f4 $5 d5 (34... gxf3+ $2 35. Rxf3 { und der Bh7 ist schwach.}) 35. cxd5 Bc7 (35... cxd5 36. Rxd5 Rxd5 37. Bxd5 Rd7 38. Be6 Rd6 39. Bxg4 Bh8 $18) 36. Ra4 Re8 37. d6 Bb6 (37... Rxe4 38. Ra8+ Re8 39. Rxe8+ Kxe8 40. dxc7 Rxc7 41. Rxd4 $16) 38. Rb3 Rxe4 39. Rxb6 Rd7 40. Kf2 Rxd6 41. Rxb7 Rxh6 $11 {ist eine interessante Computervariante.}) 34... Ke7 { Hängepartie!} 35. Ra7 Ke6 36. Ra8 Bf6 37. Bd3 Rxa8 38. Rxa8 Bg5 39. Re8+ Re7 40. Rg8 Kf6 41. Kf1 c5 42. a4 $6 (42. Rf8+ $1 {wäre ein Gewinnversuch.} Rf7 ( 42... Ke6 {auch hier gewinnt Weiß einen Bauern. Die Variante ist erzwungen.} 43. Bf5+ Ke5 44. Bxg4 Bxh6 45. Rf5+ Ke4 46. Rh5 Bc1 47. Bf5+ Ke5 48. Bxh7+ Kf6 49. b3) 43. Rxf7+ Kxf7 44. Bxh7 Bxh6 45. Bf5 d3 46. Bxg4 $13) 42... Bxh6 43. Rxg4 Bd2 44. Re4 h6 45. Rxe7 Kxe7 46. Ke2 Bc1 47. b3 Kf6 48. f4 Ke6 49. Be4 b6 50. Kf3 Bd2 51. g4 Kf6 52. Bd3 Ke6 53. Ke4 Be3 54. Bc2 Bc1 55. Bd3 Be3 56. Bc2 {Es folgten drei Blitzpartien. Die erste Partie verlor Jonathan, die folgenden beiden gewann er. Er wurde damit Pokalmeister 2015 des SC 1928 Mömbris.} 1/2-1/2

Die die Hauptpartie unentschieden ausging, folgte ein Mini-Match über drei Blitzpartien.

In der ersten Partie wählte Jonathan die Sizilianische Verteidigung, kam aber in starken Zeitnachteil, so dass er seine gute Stellung nicht mehr verwerten konnte. Er verlor auf Zeit.

In der zweiten Partie wählte Jonathan mit Weiß den Botvinnik Aufbau (c4, d3, e4), kam aber erneut auf der Uhr in Bedrängnis. Das änderte sich nach Sg5!, wonach der Einschlag auf e6 nicht mehr zu verhindern war. Kurz danach drang auch noch die weiße Dame über die siebte Reihe in die schwarze Stellung ein, und Jonathan konnte entscheidend Material gewinnen. Allerdings waren jetzt beide Zeiten sehr knapp. Schließlich gewann Jonathan auf Zeit, wobei er selbst auch nur noch 4 Sekunden auf der Uhr hatte.

Schließlich kam es zur entscheidenden dritten Partie (bei einem Remis wäre bis zur nächsten Gewinnpartie gespielt worden). Jonathan hatte wieder Schwarz und wählte gegen 1. e4 die Französische Verteidigung. Auch hier zeigte sich wieder das gleiche Bild, denn er war bald über eine Minute im Zeitnachteil. Im Mittelspiel kam es nach …,Dd7-c6 zu folgender Stellung.

 

J. Simon (1957) – T. Kemmerer (1858)

Stellung nach …,Dd7-c6. Es droht Dc5+.

Hier griff Toni fehl und spielte Dg4??. Nach …,Dc5+ musste er Le3 spielen, da Kh1??, Tf1# drohte. Er verlor also die Figur, aber Jonathan blieb nur noch wenig Zeit. Am Ende setzte er aber rechtzeitig matt. Damit gewann Jonathan das Blitzmatch mit 2 – 1 und wurde damit Pokalmeister 2015.

Anstehende Veranstaltungen